
In Melbournes Stadtzentrum reist es sich am schnellsten und günstigsten mit der Straßenbahn – die im Innenstadtbereich sogar kostenlos ist.
Der öffentliche Verkehr ist in Melbourne sehr gut ausgebaut, und vor allem die Straßenbahn ist hervorragend geeignet, um das Stadtzentrum mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wer sein Hotel in der Nähe einer Straßenbahnhaltestelle gebucht hat, liegt daher strategisch am günstigsten.
Bis Ende 2014 gab es in Melbourne in Sachen kostenlosem öffentlichen Verkehr nur die historische Straßenbahn Nr. 35, die ihre Runden um das Stadtzentrum zieht.
Seit dem 1. Januar 2015 sind alle Straßenbahnen in folgendem Bereich rund um die Uhr kostenlos:
Die freie Straßenbahnzone von Melbournes Innenstadt wird im Norden eingegrenzt von der La Trobe St, allerdings kann man hier noch weiter bis zu den Victoria Markets und zum Riesenrand an den Docklands fahren.
Im Westen und im Süden endet die kostenlose Straßenbahnzone am Flussufer des Yarra River, mit Highlights wie der Hafenpromenade des Victoria Harbour, dem Melbourne Aquarium und dem sehenswerten Federation Square (> mehr dazu hier).
Richtung Osten können Sie bis zur Spring St. kostenlos mit jeder Straßenbahn fahren.
Myki – elektronisches Fahrticket für Melbourne
Wenn Sie außerhalb des in der Karte eingezeichneten Bereiches in die Straßenbahn einsteigen oder aussteigen, geht dies nur mit einer vorher gekauften Fahrkarte. Ein Ticket beim Fahrer zu kaufen ist nicht möglich.
Falls Sie also außerhalb der Innenstadt-Zone in Melbourne eine Unterkunft gebucht haben, lohnt es sich, schon vorher am Flughafen oder am Ankunftsbahnhof in Melbourne eine "Myki" Karte zu kaufen. Das ist eine elektronische Fahrkarte, die man später auch an vielen Haltestellen in Melbourne mit Bargeld oder der Kreditkarte aufladen kann. Eine einfache Fahrt kostet ab $2.60.
Melbourne’s historische Straßenbahn
Am schönsten fährt es sich in Melbourne mit der auffälligen historischen Straßenbahn – oder "Tram" Nr. 35 (City Circle – Free Tourist Tram). Die Straßenbahn fährt eine Runde um das Stadtzentrum, und hält an allen wichtigen Highlights.
Im Gegensatz zu den anderen Straßenbahnen in der Stadt, die wenn überhaupt nur den Namen der nächsten Haltestelle durchgebenn, erklärt hier vor jedem Halt ein geschulter Sprecher (vom Tonband) mehr zu den Attraktionen, die von der nächsten Haltstelle aus erreichbar sind.
Die historische City Circle Tram Nr. 35 fährt alle 12 Minuten zwischen 10 und 18 Uhr von Sonntag bis Mittwoch, und den Rest der Woche von 10 bis 21 Uhr. Die Bahn fährt dabei im Uhrzeigersinn wie auch gegen den Uhrzeigersinn.
Die schönsten Highlights von Melbourne erreichbar per öffentlichem Verkehr
Die Route der Tram Nr. 35 beginnt an der Waterfront City in den Docklands, führt vorbei am Central Pier des Victoria Harbour (Docklands) und am Etihad Stadium, das für große Musik- und Sportveranstaltungen genutzt wird.
Die Route knickt dann ab auf die Flinders St mit Melbourne Aquarium (> mehr dazu hier) und dem historischen Bahnhof der Flinders St Station sowie zum sehenswerten Federation Square, der von Museen umgeben ist.
An der Spring St geht es nach Norden weiter, vorbei am Treasury Building, das ein Museum mit der Geschichte der Stadt und der Goldsucher von Victoria beherbergt. Danach folgt das Parlament von Victoria.
Unesco Welterbe mitten in Melbourne
Die City Circle Tram Nr. 35 biegt nun schräg links ab auf die Victoria St. Hier bietet sich ein Besuch der als Unesco Welterbe geschützen Carlton Gardons mit Royal Exhibition Building (Ausstellungsgebäude) an, mit dem nebenan gelegenen Melbourne Museum und IMAX Kino.
Über die La Trobe Street geht es nun wieder in Richtung Docklands. Wenn Sie die Victoria Markets (> mehr dazu hier) besuchen wollen, können Sie an der Queen St aussteigen und dann noch 2 Blocks laufen.
Auch die Flagstaff Gardens (ein Park) liegen an der La Trobe St.
Die historische Rundfahrt mit der City Circle Tram Nr. 35 endet nun wieder an den von einem Riesenrad gekrönten Docklands. Und auch einen T-Rex Dinosaurier gibt es nicht weit vom Kassenhäuschen des Riesenrads.
Alle diese Highlights lassen sich bequem und kostenlos mit der City Circle Tram Nr. 35 anschauen.
Das ist ja mal ein super Tipp.Das werden wir auf jeden Fall wahrnehmen.