Port Douglas Australien: Die Top 11 Sehenswürdigkeiten

4 Mile Beach Port Douglas
4 Mile Beach Port Douglas

Port Douglas liegt etwa eine Stunde Fahrzeit nördlich von Cairns, und doch irgendwie Welten entfernt.

Bereits die Anfahrt nach Port Douglas Australien über die gewundene Küstenstraße ist ein Genuss – die Straße führt direkt am Meer entlang, und gilt als kleine Schwester der Great Ocean Road.

In Port Douglas gibt es keine einzige Ampel (die Einheimischen waren dagegen), und die breite Einfahrstraße in den Ort ist gesäumt mit hunderten von Palmen, hinter denen sich einige Ferienresorts ausbreiten.

Der tropische Küstenort präsentiert sich gerne als Destination für Prominente wie Bill Gates, Bill Clinton und Tom Hanks und für solche, die bereit sind, mehr Geld für mehr Luxus und mehr Ruhe auszugeben.

Port Douglas ist nicht zuletzt der ideale Ort für ausgedehnte Spaziergänge. Daher lohnt es sich, die schönsten Sehenswürdigkeiten, die wir euch gleich vorstellen werden, nach Möglichkeit zu Fuß zu erkunden.

Und das Beste daran ist – die meisten Highlights sind sogar kostenlos.

 


1) Sunday Markets in Port Douglas Australien

Der beste Tag für einen Besuch in Port Douglas ist sicher der Sonntag. Die Sunday Markets sind ein Highlight nicht nur für Touristen sondern auch für Einheimische, da man auf dem Markt neben Kitsch, Kunst, Lederwaren und originelle Souvenirs auch selbst zubereitete Erfrischungen bekommen kann.

Bei unserem Besuch im November 2018 wurden etwa frisch gepresster Zuckerrohrsaft verkauft, in Schokolade getauchte gefrorene Bananen und selbst gemachtes Eis.

Port Douglas Australien

Adresse: Ecke Ashford Avenue / Wharf St, Port Douglas

Öffnungszeiten: 8:30 bis 13:30 Uhr, jeden Sonntag außer 25.12. und Anzac Day (25.4.).

Preis: Eintritt frei.

 


2) Rex Smeal Park in Port Douglas Australien

Der Rex Smeal Park ist sicher der schönste Park von Port Douglas. Das liegt nicht allein an der mit Kokospalmen gesäumten Wiese, sondern auch an den Aussichten, die sich von hier aus bieten.

Port Douglas Australien

Auch ohne einen Berg zu besteigen, kann man (abhängig vom Wetter) bis in den Daintree National Park schauen: direkt im Westen liegen nämlich die Berge rund um den Mossman Gorge.

Weiter in Richtung Norden Cape Kimberley und die Insel "Snapper Island", beides bereits hinter der Daintree Fähre gelegen.

Wenn Ihr zur richtigen Zeit da seit, also zwischen 8 und 9 Uhr morgens, oder zwischen ca. 16 und 17 Uhr, könnt ihr zudem der Flotte an Segelyachten und Motorbooten nachschauen, die um diese Zeit ans Great Barrier Reef (mehr dazu hier) oder zu den Low Isles (mehr dazu hier) in See stechen und am Nachmittag von dort zurück kommen.

Segelyacht auf dem Weg zum Hafen

 

Bei gutem Wetter kann man vom Park aus später am Abend noch die Segelboote für eine Sunset Cruise ausfahren sehen. Aber auch der Park selbst ist ein guter Platz, um sich den Sonnenuntergang anzuschauen, wie das folgende Foto zeigt:

Eine der vielen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten an der Ostküste

Für kleinere Kinder, die die Aussichten vielleicht nicht so interessant finden werden, gibt es nicht zuletzt einen Spielplatz im Park.

Adresse: Rex Smeal Park, Ecke Wharf Street / Murphy Street, Port Douglas

Öffnungszeiten: immer

Preis: Eintritt frei.

 


3) Wanderweg zum Flagstaff Hill in Port Douglas Australien

Das neueste Highlight in Port Douglas ist der Wanderweg auf den Gipfel des Flagstaff Hill, den man im Foto unten vom 4 Mile Beach aus betrachtet:

Port Douglas Australien

Der Weg beginnt im zuvor beschriebenen Rex Smeal Park, und war zur Zeit unseres Besuchs nicht mit einem Hinweisschild markiert. Schaut einfach nach einem Weg, der an der rechten Seite der Wiese beginnt.

Auf der Karte unten ist der Wanderweg als gestrichelte Linie neben dem "Lookout" (d.h. Rex Smeal Park) eingezeichnet und führt parallel zur Island Point Road entlang:

Karte Port Douglas

 

Der Wanderweg führt durch Regenwald und lichten Eukalyptuswald stetig bergauf, zwischendurch mit einigen Treppenstufen, und man kann zwischen den Bäumen immer wieder hinaus aufs Meer schauen. Bei klarem Wetter sieht man auch die beiden Inseln der Low Isles, die bereits am Great Barrier Reef liegen.

Kurz vor dem Aussichtspunkt führt ein Abzweig hinunter zum 4 Mile Beach. Man kann also nach einem Besuch des Gipfels direkt zum Strand gehen, und von dort aus beispielsweise über die Macrossan Street zum Ausgangsort zurück.

Der Wanderweg von Rex Smeal Park bis zum Aussichtspunkt auf dem Gipfel ist etwa 1,5 km lang. Man sollte etwa 30 Minuten einplanen, da es ordentlich bergauf geht. Zum 4 Mile Beach herunter geht man noch einmal ca. 10 Minuten.

Auf den Weg runter zum Strand bieten sich weite Aussichten auf den 4 Mile Beach, wie dieses Foto hier zeigt:

Port Douglas Australien

 

Hinweis: Nach einem Unwetter im März 2018 ist das Teilstück vom Rex Smeal Park Park bis zum Abzweig zum Aussichtspunkt / Strand vorerst geschlossen. Bei einem Besuch im November 2018 ist uns allerdings aufgefallen, dass die Einheimischen die Barriere umgehen und trotzdem dort entlang wandern.

Das Teilstück vom 4 Mile Beach zum Flagstaff Hill Lookout ist ohne Einschränkungen geöffnet.

Adresse: Rex Smeal Park, Ecke Wharf Street / Murphy Street, Port Douglas

Öffnungszeiten: immer

Preis: Eintritt frei.

 


4) Aussichtspunkt auf dem Flagstaff Hill

Als Alternative zum vorgenannten Wanderweg kann man den Aussichtspunkt am Flagstaff Hill auch über die Island Point Road erreichen, mit dem Auto oder zu Fuß. Das geht schneller, ist aber nicht ganz so interessant wie über den zuvor beschriebenen Wanderweg.

Der Flagstaff Hill ist der beste Aussichtspunkt in Port Douglas, mit weiten Aussichten über 4 Mile Beach, auf die umliegenden Berge, und über den Ort selbst, der von oben überraschend grün aussieht, wie das Foto hier zeigt:

Port Douglas Australien

Foto oben: Blick nach Norden zum 4 Mile Beach
Foto unten: Blick in Richtung Yachthafen über einige Villen hinweg

Adresse: Island Point Road, Port Douglas

Öffnungszeiten: immer

Preis: Eintritt frei.

 


5) 4 Mile Beach in Port Douglas Australien – zu Fuß oder per Fahrrad

Der 4 Mile Beach ist der Sandstrand von Port Douglas – vier Kilometer (und nicht Meilen) mit goldenem Sand und viel Platz fürs Strandhandtuch oder für lange Spaziergänge.

Der Strand eignet sich auch gut für eine Fahrradtour – am besten bei Ebbe, wenn der Sand hart genug ist, dass man mit den Reifen nicht im Sand einsinkt.

Fahrräder bekommt man etwa am "Bike Shop & Hire", der sich gegenüber vom Yachthafen befindet (hinter der Tapas Bar), Ecke Wharf St und Warner St.

Ab und zu sieht man vom Strand aus auch das eine oder andere Kreuzfahrtschiff, das aufgrund des Tiefgangs nicht in den Hafen einfahren kann, und daher mit Beibooten bedient wird, wie das Foto unten zeigt:

Port Douglas Australien

Für Badegäste empfiehlt es sich, zur Esplanade zu gehen, da es an diesem Teil des Strandes Rettungsschwimmer gibt. Dort wird in den Monaten von November bis Mai auch ein "Stinger Netz" aufgespannt, also ein Netz, das Quallen abhalten soll.

Nicht zuletzt ist es mit Hinsicht auf die Krokodile eine gute Idee, vorzugsweise an einem beaufsichtigten Strand baden zu gehen. (Glaubt man den lokalen Medien interessieren sich die Krokodile allerdings eher für den Golfplatz als für den Strand von Port Douglas).

Anschluss an den Flagstaff Hill Wanderweg: Wer gut zu Fuß ist, der kann vom Nordende des Strandes die Treppe hinauf bis zum Aussichtspunkt auf dem Flagstaff Hill hinaufgehen (ca. 15 Minuten). Unterwegs bieten sich immer weite Aussichten über den Strand.

Adresse: Esplanade, Port Douglas

Öffnungszeiten: immer

Preis: Eintritt frei.

 


6) Der Leuchtturm von Port Douglas Australien

Port Douglas hat auch einen Leuchtturm, der allerdings eher versteckt liegt. Gleich hinter dem Rex Smeal Park macht die Wharf Street eine scharfe Kurve; hier direkt links in den kleinen Weg geht es zum Leuchtturm (nicht für Autos geeignet).

In der Karte unten ist der Weg zum Leuchtturm als rote gestrichelte Linie oben an der Kurve am Ende der Wharf Street eingezeichnet, schräg links vom "Lookout" (d.h. Rex Smeal Park).

Karte Port Douglas

 

Und das ist der Leuchtturm von Port Douglas:

Leuchtturm

Kleine Anmerkung am Rande: Wenn man den weiter oben beschriebenen Wanderweg zum Flagstaff Hill geht, sieht man den Leuchtturm übrigens nicht, da er etwas höher auf den Felsen liegt.

Adresse: kleiner Weg zwischen Nr. 7 und Nr. 11 Wharf Street, Port Douglas

Öffnungszeiten: immer

Preis: Eintritt frei.

 


7) Macrossan Street in Port Douglas Australien

Die Hauptgeschäftsstraße von Port Douglas ist die Macrossan Street. Hier finden sich moderne Restaurants und historische Pubs, Modeläden und Souvenirs. Die schattige Straße ist einen Spaziergang wert.

Mit ein bisschen Glück sehen Sie vielleicht sogar den einen oder anderen Prominenten?

Port Douglas Australien

Adresse: Macrossan Street, Port Douglas

 


8) Crystalbrook Superyacht Marina

Einen Besuch wert ist auch der Yachthafen von Port Douglas. Der Hafen ist so angelegt, dass man in aller Ruhe zwischen den Yachten und Ausflugsbooten entlang spazieren kann.

Port Douglas Australien

Im weißen Hafengebäude sind verschiedene Geschäfte mit Mode und Souvenirs untergebracht, sowie verschiedene Cafes und Restaurants. Einige davon haben bereits fürs Frühstück geöffnet, bevor die ersten Boot ans Great Barrier Reef ausfahren. Andere wiederum öffnen erst für Drinks am Nachmittag.

Der Jachthafen von Port Douglas ist nicht nur für Menschen, sondern auch für die heimische Tierwelt sehr interessant, wie wir bei einem abendlichen Spaziergang festgestellt haben:

Port Douglas Australien

Foto oben: Motoryacht, die gerade von einem Night Heron (eine kleinere Reiher-Art) inspiziert wird.

Foto unten: Tauchboot nach Feierabend mit einem Egret – auch eine Reiher-Art.

Boot im Yachthafen

Adresse: Ashford Avenue, Port Douglas

Öffnungszeiten: immer

Preis: Eintritt frei.

 


9) Krokodile sehen mit der Lady Douglas

Weniger bekannt ist, dass es in Port Douglas auch Krokodile gibt. Diese halten sich vorzugsweise in dem von Mangroven gesäumten Dickson Inlet auf, einem Feuchtgebiet, das sich bis weit ins Ortsgebiet von Port Douglas hineinzieht.

Eine gute Chance, Krokodile zu sehen, hat man in der Trockenzeit von Mai bis November. Aber auch, wenn man einmal keine Krokodile zu sehen bekommt, sind die Wasserlandschaften des Dickson Inlet ein guter Ort um Wasservögel wie Seeadler, Eisvögel und verschiedene Reiher-Arten in freier Wildbahn zu entdecken.

Boot im Hafen

Die Lady Douglas fährt von Juni bis November täglich vier mal aus, und zwar von 10.30-12.00, 12.30-14.00 , 14.30-16.00 Uhr und von 16.30-18.00 Uhr (Sunset Cruise).

Von Juni bis November wird an manchen Freitagen eine abendliche Ausfahrt mit Live-Musik angeboten, dann von 18.30-19.30 Uhr.

Von Dezember bis Mai am besten vorher anrufen, um nach verfügbaren Terminen zu fragen, da dann Ausfahrten nur nach Voranmeldung angeboten werden.

Adresse: Crystalbrook Superyacht Marina, Ashford Avenue, Port Douglas

Preis: Kinder 2-12 Jahre $20, ab 13 Jahre $35.

Webseite: www.ladydouglas.com.au

 


10) Wildlife Habitat

Am Ortseingang fast direkt am Captain Cook Highway liegt der Zoo von Port Douglas, der sich vor allem auf einheimische Vögel spezialisiert.

Mit dabei sind außerdem die seltenen Baumkängurus, die früher in den Regenwäldern Nord Queenslands weit verbreitet waren, sowie Spotted Tail Quolls, die mit den Tasmanischen Teufeln verwandt sind. Und natürlich Koalas Krokodile.

Wildlife Habitat

Der Zoo ist eingeteilt in die vier "Habitate" der Region Nord Queensland: Woodland (Eukalyptus-Wald), Wetlands (Feuchtgebiete und Mangroven), Rainforest (tropischer Regenwald) und Savannah (trockenes Grasland).

Wer der Vogelwelt gerne ein bisschen näher kommt: Beim "Breakfast with the Birds" (9 Uhr bis 10:30 Uhr) oder später beim "Lunch with the Lorikeets" kann man in einem Vogelfreigehege speisen, und sich dabei das Essen von den frechen Papageien stehlen lassen.

Gegen Abend kann man zudem an einer "Wild Night" Tour mit Taschenlampe teilnehmen. Viele australische Tiere werden erst bei Einbruch der Dunkelheit aktiv, daher kann dies ein interessantes Erlebnis sein. Touren sind auch für Kinder (ab 5 Jahre) geeignet, und werden nur nach vorheriger Anmeldung durchgeführt.

Adresse: Port Douglas Rd, Port Douglas (am Ortseingang hinter dem 1. Kreisverkehr)

Öffnungszeiten: 8 – 17 Uhr, täglich außer 25.12.

Eintritt: 4-14 Jahre $18, ab 15 Jahre $36.
Aufpreis für Breakfast with the Birds: Kinder $10, Erw. $20,
Aufpreis für Lunch with the Lorikeets: Kinder $11, Erw. $22,

2 Stunden Wild Night Tour: 5-14 Jahre $31, ab 15 Jahre $42.

Webseite: www.wildlifehabitat.com.au

 


11) Great Barrier Reef und Low Isles

Das Great Barrier Reef kann man nicht nur von Cairns, sondern auch von Port Douglas besuchen. Boote ab Port Douglas fahren grundsätzlich weiter nördlich gelegene Riffe als die Boote aus Cairns an. Von Port Douglas aus werden typischerweise Riffe im Bereich vor dem Daintree Nationalpark und Cape Tribulation besucht.

Wer nicht so weit rausfahren mag, und den Tag lieber auf einer Insel mit Schnorchelriff verbringen möchte, sollte einen Blick auf die beiden Inseln der Low Isles werfen (die man ja vom Wanderweg zum Flagstaff Hill bereits erspähen kann). Am schönsten ist es natürlich, wenn man direkt mit dem Segelboot ausfährt.

Passend zum exklusiven Image von Port Douglas gibt es keine Schnäppchen: für einen Tagesausflug als Erwachsener solltet ihr ab etwa $240, also ab etwa 155 Euro / 175 SFr. einplanen.

Ob die Riffe vor Port Douglas allerdings "besser" sind als vor Cairns ist Geschmackssache. Wir haben bereits an allen Riffen in dieser Region interessante Fische und Korallen sehen können.

Adresse: Crystalbrook Superyacht Marina, Ashford Avenue, Port Douglas

Preis: Kinder 4-14 Jahre ab ca. $170, ab 15 Jahre ca. $ 240

Webseite: https://australienexperten.com/port-douglas


 

Ganz zum Schluss…

So, das waren sie, unsere Highlights für Port Douglas. Fehlt noch etwas? Falls ja, einfach unten einen Kommentar hinterlassen.

 

 

 

2 Kommentare

  1. Hallo,
    wo kann man denn am besten mit seinem, oder besser in seinem Camper in Port Douglas übernachten?
    Danke
    LG

    • Hallo Volker,
      wo man am besten übernachtet, ist immer Geschmacksache, und hängt z.B. auch davon ab, ob Kinder dabei sind.
      Dem Strand und Ortszentrum am nächsten liegt der Tropic Breeze Caravan Park. Wenn Kinder dabei sind ist der BIG4 Port Douglas Glengarry Holiday Park vielleicht ein gute Idee, die haben nämlich einen Wasserspielplatz, liegen aber ein Stück außerhalb von Port Douglas.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*