* Was tun in Melbourne? Unsere Top 10 (Seite 2 von 3)

Melbournes Zentrum von der South Bank aus, links das Aquarium
Melbournes Zentrum von der South Bank aus, links das Aquarium

 (Zurück zu Seite 1 des Berichts…)

 

Platz 4 – Southbank und Webb Bridge am Abend

Direkt südlich ans Stadtzentrum angrenzend liegt das Südufer des Yarra River – die "South Bank". Entlang des Flusses befindet sich ein mehrere Kilometer langer Fußgängerweg, der vorbei an Dutzenden von Restaurants in Richtung des Stadtteils Docklands führt.

Besonders bei Sonnenuntergang hat man vom Fußgängerweg wie auch von den Restaurants aus tolle Ausblicke auf die Skyline von Melbourne. Am Abend unseres Besuchs konnten wir sogar einen Regenbogen über der Skyline miterleben – ein prachtvoller Anblick.

Schöne Promenade am Fluss in Melbourne

Entlang der South Bank Promenade gibt es verschiedene architektonisch sehr ansprechende Fußgängerbrücken, die vor allem bei Nacht sehr fotogen angeleuchtet werden. Besonders schön fällt hier die Webb Bridge auf, die sich ganz am Ende der Promenade befindet.

Melbourne
Ebenfalls sehr beeindruckend ist die Lichtshow des Crown Entertainment Complex.

Adresse: Southbank Promenade und Yarra Promenade, Southbank (Melbourne). Von der kostenlosen Straßenbahn (City Circle Tram) aus kann man fast überall an der Flinders Street aussteigen, und danach über eine der genannten Fußgänger-Brücken auf die andere Flussseite zur South Bank gehen.

Eintritt: kostenlos

Öffnungszeiten: immer


Platz 5: Sea Life Melbourne Aquarium

Eines der Highlights des Melbourne Aquariums begrüßt den Besucher direkt am Eingang: Die quirligen Gentoo Pinguine (Eselspinguine) und die bis zu einen Meter großen Königspinguine. Die Pinguine leben in einer Polarlandschaft, komplett mit Eisschollen und riesen Eisbrecher-Schiff.

Beim Rundgang sieht man typisch australische Wassertiere wie etwa Baum-Frösche, Barramundis, oder die skurrilen Großen Fetzenfische (Leafy Sea Dragons). Auch einige sehenswerte tropische Fische sind mit dabei, wie etwa durchsichtige Fische und natürlich Clownfisch „Nemo“ vom Great Barrier Reef.

Melbourne

Melbourne Aquarium mit Panorama-Aussichten

Ganz am Ende des Rundgangs erwartet den Besucher schließlich das 2,2 Millionen Liter Oceanarium, mit zwei Tunneln und einem kreisförmigen Panorama-Aquarium in der Mitte, indem sich die Unterwasserwelt in größtem Maßstab betrachten lässt. Zu den Bewohnern dieser Unterwasser-Welt gehören verschiedene Haiarten sowie Schildkröten, Rochen und verschiedene Riff-Fische.

Für einen besonderen Nervenkitzel können Besucher sogar mit einem erfahrenen Taucher ins Wasser gehen, ausgestattet mit Neopren-Anzug und Tauchflasche. Alternativ geht das auch mit einem speziellem Tauchhelm, dem „Shark Walker“, der für Gäste ohne Tauchschein angeboten wird..

Da sich das gesamte Melbourne Aquarium in einem weiträumigen Gebäude ohne Außenanlagen befindet, lohnt sich der Besuch vor allem an einem regnerischen Tag.

Adresse: Ecke King Street / Flinders St., Melbourne

Eintritt: Der Eintritt kostet ca. $38, aber es gibt oft Rabatte, wenn man online vorbucht, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist und das Ticket vorzeigen kann. Tauchen mit Haien ist möglich für alle ab 15 Jahren und kostet ca. $299.

Öffnungszeiten: Das Melbourne Aquarium ist täglich von 9:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Typischerweise braucht man etwa 2 bis 2,5 Stunden für einen Rundgang. Anfahrt per „City Circle Tram“, Ausstieg: Aquarium.

 


 

Platz 6: St Kilda Beach & Luna Park

Aufgrund seines in der meisten Zeit des Jahres eher kühlen Klimas verbringen Melbourner eher weniger Zeit mit Sonnenbaden am Strand. Allerdings hat auch Melbourne eigene Strände, der sich vom Stadtzentrum bequem mit der (nicht kostenlosen) Straßenbahn erreichen lassen.

St Kilda ist bekannt für sein historisches Pier mit seinem sehenswerten "Kiosk", der vor ein paar Jahren abgebrannt, dann aber auf Wunsch der Anwohner wieder detailgetreu nachgebaut wurde.

Melbourne
Foto: Historisch nachempfundener "Kiosk" in St Kilda, heute ein Restaurant.

Strandspaziergang in Melbourne

St Kilda eignet sich gut für einen Strandspaziergang, oder einem Besuch der vielen Restaurants, die sich entlang der Restaurant-Meile an der Fitzroy Street und dem Fußgängerweg an der Promenade ziehen.

Nur wenige Meter vom Strand entfernt liegt der historische Vergnügungspark „Luna Park“ der von den selben Baumeistern stammt, die auch Coney Island in New York erbaut haben. Der Park hat nur an Wochenenden und in den Schulferien geöffnet (mind. von 11 bis 17 Uhr, im Sommer länger), und kostet ca. $11 für eine Fahrt oder ca. $47 für einen Tagespass.

Pinguine in Melbourne

Und es gibt noch ein weiteres Highlight in St Kilda: Zwerg-Pinguine. Folgt man dem Pier bis zum historischen Kiosk und noch ein bisschen weiter, kann man mit ein bisschen Glück wild lebende Pinguine betrachten, die sich tagsüber einen ruhigen Platz zwischen den Felsen suchen.

Adresse: Marine Parade, St Kilda (Melbourne)

Eintritt: kostenlos

Öffnungszeiten: immer

 

 Mehr zu unseren Top Ten in Melbourne lesen Sie auf der folgenden Seite….