
Seit 10 Jahren wählt die Zeitschrift "The Economist" jährlich die lebenswerteste Stadt der Welt – dieses Jahr ist es wieder Melbourne.
Bei der Auswahl der lebenswertesten Stadt der Welt geht es nicht um Klima oder um die Lebenshaltungskosten, sondern um um das "angenehme Leben", das von "The Economist" in dreißig verschiedenen Punkten bewertet wird.
Fragen, die gestellt werden, sind etwa: wie gut sind die Verkehrsmöglichkeiten, wie sicher ist das Leben in der Stadt, wie ist die ärztliche Versorgung und wie steht es mit Kulturangeboten und Fortbildung.
Melbourne und Wien – lebenswerteste Städte der Welt
Bis 2011 hat dabei die kanadische Stadt Vancouver typischerweise die Bestenliste angeführt. Das hat sich aber in diesem Jahr geändert, da Vancouver insgesamt schlechtere Noten für seine Infrastruktur erhalten hat. Melbourne hingegen konnte sich knapp vor Wien behaupten, das wiederum nach Wertung von "The Economist" Europas lebenswerteste Stadt geworden ist.
Sydney, Perth und Adelaide in den Top 10
Auch Sydney, Perth und Adelaide haben es dieses Jahr wieder in die Top 10 der besten Städte der Welt geschafft – Adelaide liegt dabei vor Sydney auf Platz 5, Sydney auf Platz 7 und Perth auf Platz 9. Die neuseeländische Stadt Auckland nimmt Platz 10 in der Rangliste der beste Städte der Welt ein.
Insgesamt hat Australien übrigens immer schon recht gut abgeschnitten, aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte und der zudem sehr niedrigen Kriminalitätsrate – beides Punkte, die auch dazu geführt haben, dass Australien als sehr interessantes und sicheres Reiseland gilt.
Teures Leben in den Weltstädten
Der hohe Lebensstandard hat dabei aber auch seinen Preis: Nicht nur für Reisende, sondern auch für Australier selbst ist Australien leider kein billiges Land. Das gilt vor allem mit Hinsicht auf Lebensmittel, Mieten wie auch Kosten für Immobilien.
Sydney liegt beispielsweise auf Rang 6 von "The Econmist" Liste der "teuersten Städte der Welt", Melbourne auf Rang 7. Auch eine deutsche Stadt ist hier unter den Top 10: Frankfurt gilt als 8. teuerste Stadt der Welt, und liegt daher direkt hinter Melbourne und vor Genf.
Antworten