
Neben Sydney Harbour Bridge, Oper, Gouverneurs-Palast und botanischen Garten kann man noch einige weitere interessante Highlights in Sydney Zentrum erkunden.
(Zurück zu Seite 1 des Artikels geht es hier…)
Historisches Stadtviertel "The Rocks" mit Sydneys älteste Kneipe
Ein weiteres Highlight in Sydney ist die Hafenbrücke sowie das Stadtviertel The Rocks, das direkt hinter dem Kreuzfahrtterminal am Circular Quay beginnt.
Rechts und links der alten, gewundenen Straßen in The Rocks finden sich die ältesten Gebäude von Sydney. Dazu gehört auch der älteste erhaltene Pub Australiens, der nach eigenen Angaben im Jahr 1828 eröffnet wurde.
Wenn man im fotogenen Stadtviertel The Rocks spazieren geht, ist es schwierig, sich vorzustellen, dass hier über lange Jahre keine Urlaubsathmosphäre herrschte, und dass die nicht selten zu unrecht verurteilten Sträflinge lieber daheim in England geblieben wären.
Heute ist The Rocks vor allem am Wochenende für seinen frei zugänglichen Künstlermarkt The Rocks Markets bekannt, der samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet hat.
Den Market findet man im Zentrum von The Rocks, auf den Straßen Playfair Street, George Street und Jack Mundey Place.
Ebenfalls in The Rocks findet sich eine sehr gut ausgestattete Touristeninformation (ist ausgeschildert, auf das gelbe i achten) sowie eine ganze Reihe von guten Restaurants und Cafés.
Sydney Harbour Bridge – Die historische Hafenbrücke von Sydney
Von fast jedem Ort in The Rocks hat man die 503 Meter lange Hafenbrücke – die Sydney Harbour Bridge – gut im Blick. Die Brücke wurde von 1923 bis 1932 erbaut und ist damit ein Porjekt noch aus der Weltwirtschaftskrise. Zusammen mit der Oper gehört die Harbour Bridge zu den eindrucksvollsten Bauwerken in Sydney.
Nicht zuletzt ist die Brücke auch ein guter Aussichtspunkt: Über eine Treppe kommt man vom Stadtviertel The Rocks aus seitlich auf den Fußgängerweg, der über die Brücke führt (ist ausgeschildert).
Der Weg führt auch zu einem der massiven Stützen (Pylone), wie oben im Foto unten mittig zu sehen.
Aussichtspunkt auf der Hafenbrücke von Sydney
Bereits vom Fußgängerweg der Hafenbrücke aus hat man beeindruckende Ausblicke über die Bucht von Sydney, auf das Stadtzentrum, das Circular Quay und das Opernhaus.
Noch besser werden die Aussichten, wenn man die 200 Stufen eines der Pylone erklimmt (ca. $15, täglich 10 bis 17 Uhr, außer 25.12).
Zurück zum Circular Quay
Zurück geht es dann wieder durch das Stadtviertel The Rocks zum Ausgangspunkt Circular Quay. Bis jetzt sind seit ihr schon einige Kilometer durch zwei der schönsten Stadtviertel von Sydney gelaufen, aber es wird noch besser:
Hafenrundfahrt bei Sonnenuntergang
Die beste Zeit für eine inoffizielle Hafenrundfahrt von Circular Quay nach Darling Harbour ist an einem sonnigen Tag etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang, wenn die Lichter der Stadt bereits zu sehen sind und der Himmel in leuchtenden Farben strahlt.
Die öffentlichen Fähren legen jeden Tag etwa alle 30 Minuten ab, und eine etwa 20 minütige Fahrt kostet ca. $7. Das dürfte eine der günstigsten Hafenrundfahrten der Welt sein.
Einen Kommentar dazu gibt es zwar nicht, aber die eindrucksvollen Panoramen sprechen für sich.
Hafenrundfahrt mit der öffentlichen Fähre nach Darling Harbour
Und das sehet ihr auf der Fahrt von Circular Quay nach Darling Habrour. Wenn ihr gegen Sonnenuntergang fahrt, sehr ihr die erleuchtete Oper nun auch von der Wasserseite. Danach geht es durch die Hafenbrücke hindurch.
Der erste Halt ist der “Luna Parkâ€, ein historischer Vergnügungspark mit Achterbahn, der nach dem Vorbild von Coney Island in New York gebaut wurde (im Foto unter der Brücke als kleine Türmchen zu erkennen).
Danach sieht man die Harbour Bridge und das Stadtzentrum aus einer neuen Perspektive.
Die Fähre hält noch einmal am schicken Viertel Balman auf der Nordseite der Port Jackson Bay an, bevor es schließlich in Richtung Darling Harbour geht, wo Ihre kurze Hafenrundfahrt endet.
Darling Harbour
Darling Harbour ist ein modernes Vergnügungsviertel für Einheimische und Touristen, mit vielen Restaurants direkt am Wasser, einem Abenteuerspielplatz für Kinder, und schönen Aussichten auf die Stadt.
Von Darling Harbour
aus erreicht ihr dann die nächste U-Bahn Station (Wynyard Station) in knapp 10 Minuten, wenn ihr über die Erskine St wieder zurück in Richtung Stadtzentrum lauft.
Fazit: Ein Tag in Sydney mit vielen Möglichkeiten
Sydney hat auch für Reisende mit wenig Zeit eine Menge zu bieten, und man kann zum Glück alles gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Zeit für einen 2. Tag in Sydney?
Falls ihr noch einen 2. Tag Zeit habt für die Erkundung von Sydney, lohnt es sich einen Ausflug in die Blue Mountains zu machen. Das geht zwar auch mit der Eisenbahn, allerdings ist es dann nicht ganz so einfach, von Katoomba aus die Aussichtspunkte und die Wasserfälle zu besichtigen. Einfacher geht es da z.B. bei einer Blue Mountains Tagestour direkt ab Sydney Zentrum, wie zum Beispiel diese….
Linktipps
Antworten