Hafenrundfahrt Sydney: 6 Highlights & Geheimtipps für kleine Budgets

Unterwegs von Cronulla nach Bundeena
Unterwegs von Cronulla nach Bundeena

Sydney liegt an einem der schönsten Naturhäfen der Welt – Port Jackson. Was liegt da näher, als die Stadt und seine interessantesten Vororte vom Wasser aus zu erkunden?

Ihr sucht nach einer Hafenrundfahrt Sydney? In diesem Artikel haben wir die lohnenswertesten Ausflüge mit Sydney’s Fähren für euch zusammen gestellt.

Es fiel uns sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen, welcher der schönste Ausflug ist – Sydney hat so viele wunderbare Ecken, und eigentlich sollte man alle gesehen haben! 🙂

Bis auf die Fahrt in den Royal National Park beginnen alle Ausflüge in der Innenstadt (Sydney CBD), am Hafen von "Circular Quay". Der Hafen ist bequem mit Zug und Bus von fast überall in Sydney erreichbar.

Für alle Fähren könnt ihr die wiederaufladbare Plastik-Fahrkarte Opal Card (mehr dazu siehe hier) benützen – auch für die private "Fast Ferry" nach Manly. Die einzige Ausnahme ist das Boot zum Royal National Park – hier wird nur Bargeld angenommen.

Und hier unsere Top Touren ab Sydney mit der Fähre:

 

Sydney Harbour Bridge

Hafenrundfahrt Sydney Nr. 1. Von Circular Quay nach Manly

Sicher der schönste Ausflug für viele Sydney-Besucher ist die etwa halbstündige Fahrt von Circular Quay nach Manly. Die langsame Fähre der "Route F1" oder die schnellere "Manly Fast Ferry" durchquert ohne Zwischenstopps den landschaftlich beeindruckenden Naturhafen "Port Jackson" in Richtung North Head, dem Kap an der Nordseite von Sydney, bis das Schiff schließlich den kleinen Hafen von Manly erreicht.

Unterwegs kommt man automatisch an der Hafenbrücke und dem Opernhaus vorbei.

Segelboote vo  Manly

Bei schönen Wetter sieht man unterwegs hunderte von weißen Segeln auf royalblauem Wasser, und man fühlt sich fast schon so wie auf einer Kreuzfahrt. Kein Wunder – die Kreuzfahrtschiffe fahren hier auch lang, wenn sie Sydney besuchen.

Das Reiseziel der Hafenrundfahrt Sydney liegt in Manly auf einer schmalen Landzunge am Hafenausgang von Sydney.

Wer an den Strand will, hat daher die Möglichkeit, an der Manly Cove, der geschützten Innenseite zu baden, oder – etwas wilder – sein Badetuch auf der Ozean-Seite am Manly Beach aufzuschlagen und die Brandung zu genießen, wie hier auf diesem Sonntags-Foto zu sehen:

Manly Beach

Lohnenswert ist auch ein Spaziergang am Ozean-Strand entlang zum geschützten Badestrand Shelly Beach.

Oder fahrt ihr mit dem Bus Nr. 135 zur ehemaligen Quarantänestation "Q Station", die heute ein Museum und ein Hotel beherbergt.

Wer Lust hat auf eine Wander: Zu Fuß kann man von der Bushaltestelle an der Quarantänestation bis zum North Head Aussichtspunkt laufen (ca. 30 Minuten). Und das sieht man vom North Head aus:

Hafenrundfahrt Sydney

 

Achtung Wochenend-Chaos auf der Hafenrundfahrt Sydney:

Bei schönem Wetter solltet ihr damit rechnen, dass die Fähren nach Manly an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen völlig überfüllt sind. Es lohnt sich an solchen Tagen, möglichst früh oder alternativ erst um die Mittagszeit zu fahren, um den Massen an Sonntagsausflüglern zu entgehen.

Anfahrt:

Fähre F1: Circular Quay – Manly (ohne Zwischenstopp),
Fahrplan: Ab Circular Quay täglich alle halbe Stunde, ca. ab 6:00 bis 0:00 Uhr
Fahrzeit: 30 Minuten
Kosten: ca. $7.35

"Manly Fast Ferry": Circular Quay – Manly (ohne Zwischenstopp),
Fahrplan: Ab Circular Quay mindestens alle 20 Minuten, ca. ab 6:30 bis ca. 21:00 Uhr
Fahrzeit: ca. 20 Minuten
Kosten: $ 9.10

 


Hafenrundfahrt Sydney

Hafenrundfahrt Sydney Nr 2. Von Cronulla nach Bundeena und Royal National Park

Ein anderer Ausflug, der uns ebenfalls sehr gut gefallen hat, und der außerhalb von Sydney kaum bekannt ist, ist die Bootsfahrt in den Royal National Park. Die historische Fähre findet man in Cronulla, einen der südlichen Vororte von Sydney.

Cronulla ist aus der Innenstadt von Sydney gut erreichbar mit dem Zug. Von der Bahn-Haltestelle läuft man nur etwa 5 Minuten bis zum Bootssteg. Die historischen Fährboote gehören nicht zum Verkehrsverbund Sydney, und man bezahlt erst an Bord in Bar.

Die Fahrt von Cronulla nach Bundeena / Royal National Park dauert etwa eine halbe Stunde.

Die Route führt in gemütlichem Tempo quer durch den Yachthafen von Cronulla, dann an der Küste des Fjords von Port Hacking entlang mit Aussichten auf Millionen-Dollar-Villen:

Hafenrundfahrt Sydney

Ziel ist der Bootsanleger in Bundeena, das am Rand des Royal National Park liegt:

Hafenrundfahrt Sydney

Wandern und Baden im Royal National Park

Der Royal National Park ist der älteste Nationalpark Australiens (gegründet 1879), mit lichten Eukalyptuswäldern, Sandsteinhügeln, zerklüfteten Klippen, Aboriginal Rock Art und vielen Wanderwegen. Wer sich dafür interessiert, wie Sydney vor der Besiedlung durch die Europäer ausgesehen hat, sollte hierher kommen.

Die Wanderwege in den Nationalpark beginnen direkt am Ortsrand von Bundeena. Abhängig davon, wie heiß es ist und wie viel ihr euch vornehmen möchtet, lohnt es sich den kürzeren Rundweg zum Jibbon Head oder alternativ den langen Küstenwanderweg in Angriff zu nehmen.

Für die knapp 7 Kilometer lange, einfache Jibbon Head Rundwanderweg sollte man etwa 2,5 Stunden einplanen. Zu sehen gibt es schöne Strände, Aussichten auf Sydney, Sandstein-Klippen und Aboriginal Rock Art.

Auf dem Küstenwanderweg erreicht man nach etwa 1 Stunde den "Wedding Cake Rock", eine helle Sandsteinformation, die an einen Sahnekuchen erinnert.

Der "Hochzeitskuchen" macht den Eindruck, dass er jederzeit ins Meer stürzen könnte, wie auf dem Foto zu sehen:

Hafenrundfahrt Sydney

Ziel der Küstenwanderung ist für viele der Badestrand Marley Beach – ein weiter, sonniger Sandstrand, an der Nordseite mit Schatten spendenden überhängenden Klippen. Von Bundeena bis zum Strand läuft man etwa 1:45 Stunden; zurück geht es dann den selben Weg.

Auf dem Foto unten sieht man Marley Beach, in Blickrichtung von Nord nach Süd:

Hafenrundfahrt Sydney

Von Marley Beach aus kann man noch viele Kilometer weiter die Küste entlang laufen. Aber für die meisten geht es dann im Laufe des Tages denselben Weg wieder zurück zur Fähre nach Bundeena.

Achtung: Nehmt ausreichend Wasser und ein Picknick mit – im Royal National Park gibt es kein Wasser und keine Verpflegung.

Anfahrt zur Fähre: Von Circular Quay mit dem Zug nach Cronulla, von dort ca. 5 Minuten zum Fähranleger der "Cronulla Ferries"

Fähre: Cronulla – Bundeena (ohne Zwischenstopp)
Fahrplan: Jede Stunde von 5:30 bis 18:30, mit Ausnahme der 12:30 Fähre von Mo-Fr.
Fahrzeit: Ab Circular Quay nach Cronulla: Zug ca. 1:15 h. Fähre ab Cronulla: ca. 30 Minuten

Kosten: Zug nach Cronulla, z.B. Zug Nr. T4 ab Circular Quay: ca. $ 4.62. Fähre Cronulla – Bundeena: Erwachsene $6.60, Kinder $3.30

 


Hafenrundfahrt Sydney Nr 3. Von Circular Quay nach Parramatta

Und hier ein weiterer Geheimtipp: Wenn ihr Sydney in all seinen Facetten sehen wollt, mit Opernhaus und Hafenbrücke, Millionärsvillen und Yachthäfen, Hochhäusern und Mangroven, und so einiges mehr, unternehmt ihr eine Fahrt mit der Fähre nach Parramatta.

Parramatta ist Sydneys "westlichem Stadtzentrum", das im Jahr 1788 unabhängig von Sydney gegründet wurde. Die etwa zweistündige Fahrt ist eine Art Mini-Kreuzfahrt quer durch Sydney, und durch das Flusstal des Parramatta River.

Es geht los mit dem Opernhaus und einer Fahrt unter der Hafenbrücke hindurch, wie das Foto zeigt:

Hafenrundfahrt Sydney

Cockatoo Island – Unesco Welterbe

Bei Manns Point / Greenwich erreicht die Fähre die Mündung des Parramatta Rivers und hält kurz darauf an der Insel Cockatoo Island.

Wenn ihr Zeit habt, steigt hier aus, schaut euch die Ruinen des Convict-Gefängnisses (Englische Strafgefangene 1839-1869), das als Unesco Welterbe geschützt ist.

Interessant sind auch die begehbaren Tunnel, die im 2. Weltkrieg unter anderem als Luftschutz-Bunker dienten – siehe Foto:

Hafenrundfahrt Sydney

Auf der Insel gibt es außerdem den sicher am besten gelegenen Campingplatz Australiens 🙂

Wenn ihr euch an Cockatoo Island satt gesehen habt, geht die "Mini-Kreuzfahrt" weiter mit der nächsten Fähre in Richtung Parramatta.

Ihr kreuzt kurz darauf unter der 45 Meter hohen und 580 Meter langen Gladesville Bridge (siehe Foto unten) und werdet hunderte von geankerten Motor- und Segelyachen sehen.

Hafenrundfahrt Sydney

Unterwegs legt die Fähre an vielen kleinen Haltestellen an, darunter auch am Sydney Olympic Park. Dabei wird der Parramatta River immer schmaler, und das Ufer rückt von rechts und links immer näher heran, wie das Foto unten zeigt:

Hafenrundfahrt Sydney

Wenn ihr schließlich die Endhaltestelle Parramatta erreicht, ist der Fluss kaum breitre als die Fähre, und rechts und links am Ufer wachsen Mangroven, die man in dieser Gegend sicher nicht erwartet hätte.

Direkt hinter der Haltestelle ist der Fluss dann nicht mehr befahrbar, und man kommt nur noch zu Fuß über einen Spazierweg am Fluss weiter.

Hafenrundfahrt Sydney

Entspannen in Parramatta

Nur ca. 50 Meter hinter der letzten Fähr-Haltestelle "Parramatta Wharf" findet ihr eine Reihe von Restaurants direkt am Wasser. Hier kann man sich gut von der langen "Kreuzfahrt" erholen. Auf der anderen Seite des Flusses liegt außerdem ein Kinderspielplatz.

Obwohl Parramatta zur selben Zeit wie Sydney gegründet wurde, gibt es heute kein historisches Zentrum mehr – wie etwa The Rocks – daher lohnt es sich nach einer Pause am Fluss, wieder die Heimfahrt nach Sydney anzutreten.

Das geht am schnellsten mit dem Zug: Vom Fluss aus kann man in etwa 15 Minuten über die Smith Street – Geschäftsviertel und Restaurantmeile von Parramatta – zum Bahnhof laufen. Der T1-Zug fährt in etwa 50 Minuten zurück zum Circular Quay, wo Ihre Reise begonnen hat.

Für den Ausflug kann man sich mit einem Besuch von Cockatoo Island und einer Mahlzeit am Flussufer von Parramatta gut 5-6 Stunden Zeit nehmen.

Wichtig: Wenn die Ebbe besonders niedrig ist, wird von Rydalmere bis Parramatta ein Ersatzbus eingesetzt.
Hier der Link dazu: https://transportnsw.info/travel-info/ways-to-get-around/ferry/ferries-at-low-tide-replacement-buses

Anfahrt:

Fähre F3: Circular Quay – 15 Zwischenstopps – Parramatta
Fahrplan: ab ca. 6:45 Uhr bis Sydney Olympic Park alle 30 Minuten, bis Parramatta alle 60 Minuten
Fahrzeit ca. 90 Minuten
Kosten: ca. $7.35

 

Aber das ist noch nicht alles – auf der > folgenden Seite findet ihr drei weitere Tipps für lohnenswerte Ausflüge mit der Fähre in Sydney…

 


Hinweis: die genannten Fahrplan-Zeiten und die Ticket-Preise (jeweils einfache Strecke) sind nur als Anhaltspunkte gedacht, und können sich jederzeit ändern. Am Sonntag
gilt z.B. für Opal Card Besitzer ein Preis von $ 2.60 für den ganzen Tag, egal wie oft man fährt (Ausnahme: Manly Fast Ferry, Cronulla Ferry). Mehr dazu lest ihr im Artikel zur Opal Card in Sydney, siehe hier..

 

Reiseführer AustralienWeitere Reisetipps zur Ostküste Australiens findet ihr in meinem Reiseführer "Nationalparkroute Australien Ostküste" (Link zur Amazon Seite).

 

 


 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*