
Um öffentliche Verkehrsmittel in Sydney nutzen zu können, benötigt man eine elektronische Fahrkarte (Chipkarte) – die Opal Card.
Opal Card Sydney: In diesem Artikel findet ihr die wichtigsten Infos, die für eure nächste Reise nach Sydney hilfreich sein können, wenn ihr plant, die Stadt mit der Opal Card mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also per Bus, Bahn und Fähre, zu erkunden.
Für den Notfall: Die "Wegwerf-Fahrkarte"
Es besteht keine Pflicht, in Sydney eine Opal Card (wiederaufladbare Chipkarte) zu kaufen. Für Notfälle gibt es immer noch "Wegwerf-Fahrkarten", d.h. das "Opal Single Trip Ticket".
Diese "Wegwerf-Fahrkarte" könnt ihr an einem der Automaten direkt am Flughafen von Sydney bekommen, sowie an den meisten Bahnhöfen / Fähren in Sydney und Umgebung. Auch Busfahrer verkaufen Einzeltickets – mit Ausnahme von Express-Bussen.
Einzelkarten sind grundsätzlich teurer als die wiederverwendbarte Opal Card – der Mindestfahrpreis liegt bei $ 4,40 für Erwachsene, während man außerhalb der Stoßzeiten für die selbe Strecke mit der Opalkarte nur $ 2,47 zahlt.
Falls ihr davon ausgeht, mehr als ein bis zwei Mal Sydneys öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, lohnt es sich, eine (kostenlose) wiederaufladbare Chipkarte – die Opal Card – zu kaufen.
Opal Card Sydney – was kostet sie?
Die Opal Card bekommt man in den kleinen Geschäften im Flughafen von Sydney, an den Ausgabefenstern im Flughafen-Bahnhof oder in vielen anderen Bahnhöfen oder Geschäften in Sydney. Insgesamt gibt es über 2000 Verkaufsstellen in der Region Sydney.
Die Opal Card kostet nichts, allerdings muss man direkt beim Kauf einen Mindest-Betrag von $10 aufladen.
Erwachsenen (Adult) Karten gelten für alle ab 16 Jahren, Kinder 4-15 Jahre benötigen eine "Child / Youth"-Karte.
Achtung – Flughafen-Gebühren in Sydney
Falls ihr plant, mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom / zum Flughafen Sydney zu fahren, solltet ihr Folgendes wissen: Der Bahnhof am Flughafen ist ein privater Bahnhof. Daher muss jeder Reisende, der mit dem Zug zum Flughafen fährt oder diesen verlässt eine "Airport Access Fee" bezahlen: das sind etwa $15 pro Person.
Zusätzlich wird noch der "normale" Fahrpreis berechnet. Für einen Erwachsenen zahlt man also für eine Fahrt vom Flughafen Sydney in die Innenstadt typischerweise um die $ 20.
Es lohnt sich, das im Hinterkopf zu behalten, wenn ihr die Opal Card kauft, bzw. wieder aufladet.
Tipp für besonders Sparsame: Es gibt auch einen Linienbus, der vom Flughafen in Richtung Bondi Beach fährt. Aber der hat keinen extra Platz für Gepäck. Es lohnt sich also, nur den Bus mitzunehmen, wenn ihr nicht viel Gepäck dabei habt.
Opal Card Sydney – so ladet ihr die Karte auf
Ihr könnt die Chipkarte jederzeit an Opal-Automaten mit Bargeld oder per Kreditkarte aufladen. Der Mindestbetrag ist $10.
Opal Automaten findet ihr an fast allen Fähren und Bahnhöfen. Opal Karten kann man nicht in Bussen aufladen.
Alternativ könnt ihr auch zu einem Fahrkartenschalter gehen, die es an manchen Bahnhöfen gibt, wie beispielsweise hier im Bahnhof "Sydney Central":
So benutzt man eine Opal Card
Bei jeder Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln muss man mit der Karte einen Sensor berühren ("Tap on"). Diese befindet sich bei Zügen und Fähren am Bahnsteig und bei Bussen im Fahrzeug.
Bevor ihr den Bus verlasst, berührt ihr wieder den Sensor ("Tap off"), und der Fahrpreis wird berechnet. Gleiches gilt für Züge und Fähren: Hier wieder am Bahnsteig den Sensor berühren. Einzig an der Fähre in Manly ist ein "Tap off" nicht nötig.
So wird jede Fahrt mitgeloggt und der Fahrpreis automatisch von einem virtuellen Konto abgezogen. Und auch Kontrolleure können mittels eines speziellen Gerätes sehen, ob man schwarzfährt 🙂
Falls ihr keine Opal Card besitzt, und nur eine Einzelkarte (Opal Single Trip Ticket) kauft, muss man den Sensor nicht berühren, wenn ihr mit dem Bus unterwegs seit, wohl aber bei Zügen oder Fähren.
Vorteile der aufladbaren Opal Card
Abgesehen davon, dass man nicht bei jeder Fahrt ein neues Ticket kaufen muss, hat die Opal Card folgende Vorteile (Stand 05/2019):
– Der Mindestfahrpreis für Erwachsene (Reisende ab 16 Jahren) ist abhängig von der Tageszeit, und kann z.B. bei Zugfahrten innherhalb von Sydney zwischen 9 und 16 Uhr in der Woche nur $2,47 betragen, wenn man höchstens 10 km fährt.
– Nach 8 bezahlten Fahrten wird jede weitere Fahrt zum halben Preis berechnet
– Man zahlt nie mehr als $15,80 am Tag, egal wie oft man fährt
– Man zahlt am Sonntag nie mehr als $2,70 am Tag, egal wie oft man fährt
– Man zahlt nie mehr als $63,20 pro Woche, egal wie oft man fährt
Eine Ausnahme bei den Berechnungen oben gilt für die Airport Access Fee am Flughafen Sydney, die unabhängig von der Anzahl der Fahrten separat berechnet wird. Allerdings zahlt man auch hier nie mehr als $29 pro Woche für die Gebühr, auch wenn man mehr als 2x in einer Woche zum Flughafen fährt.
Wichtig: Jeder Tag gilt bis zum nächsten Morgen um 4 Uhr. Jede Woche wird von Montag bis Sonntag gezählt. Wer also z.B. von Mittwoch bis Dienstag in Sydney bleibt, ist zwei Kalenderwochen in Sydney!
Geltungsbereich der Opal Card Sydney
Die Opal Card ist in einem riesigen Verkehrsverbund gültig, der im Norden bei Newcastle beginnt, im Westen bis zum Hunter Valley und den Blue Mountains geht und im Süden im Illawarra Gebiet (u.a. Wollongong und Kiama) endet.
Wenn ihr nicht gerade mit dem Flugzeug ankommt, könnt ihr die Opal Card also auch schon kaufen, bevor ihr Sydney erreichet.
Hier eine Übersicht über das gesamte "Opal"-Gebiet:
Opal Card in Sydney:
- Alle Züge in Sydney
- Fähren in Sydney (F1 – F8, sowie Manly Fast Ferry)
- Alle Busse in Sydney
- Sydneys Straßenbahnen (Light Rail)
Hier ein Beispiel: Die Opal Card gilt auf Sydneys Fähr-Routen von Parramatta bis Manly.
(
Für Großversion (PDF) bitte hier klicken.)
Opal Card für öffentlichen Verkehrsmittel außerhalb von Sydney:
- Busse in den Blue Mountains
- Busse in der Weinregion Hunter Valley bei Newcastle
- Busse in Newcastle, an der Central Coast (Region zwischen Newcastle und Sydney) und in der Illawarra Region (südlich an Sydney anschließend u.a. Wollongong und Kiama)
- Stockton Fähre in Newcastle
- NSW TrainLink Intercity Züge von Newcastle ins Hunter Valley bis nach Dungog und Scone
- NSW TrainLink Intercity Züge von Newcastle durch Sydney bis in die Blue Mountains, sowie in den Süden von NSW bis nach Goulburn, Bomaderry, Port Kembla (PDF zum gesamten Intercity-Streckennetzwerk hier…)
Von Sydney aus kann man auch mit dem Zug in die Blue Montains nach Katoomba fahren, allerdings ist man dann mitten im Ort und es ist ein weiter Fußmarsch zu den Aussichtspunkten und den Wasserfällen. Schneller geht es mit einer Blue Mountains Tour direkt ab Sydney Zentrum – mehr dazu siehe hier…
Alternative zur Opal Karte: Kontaktlose Visa oder Master Card
Falls ihr eine Visa oder Mastercard habt, die kontaktlose Zahlung unterstützt (auf der Karte ist zumeist ein "Wifi" Symbol zu sehen), solltet ihr die Karte auch zum Zahlen des Fahrpreises benutzen können.
Hier gelten allerdings folgenge Einschränkungen, die ich hier nur kurz aufzähle:
- Kontaktlose Zahlung geht nur bei Bahnen und Fähren, aber nicht bei Bussen
- jede Person muss eine eigene Kreditkarte besitzen
- es wird immer nur der höchste Fahrpreis berechnet. "Offpeak" Rabatte für das Fahren außerhalb der Hauptverkehrszeit gibt es nicht, und auch keine Rabatte, wenn man umsteigt.
(NB: Ich habe das noch nicht mit einer deutschen Karte ausprobiert, da ich in Sydney automatisch immer meine Opalkarte benutze. Wenn ich die Opalkarte verlieren sollte, ist es auch nicht so aufwändig, eine neue zu bekommen, als bei der Kreditkarte).
Fazit zur Opal Card: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Sydney bequem erkunden
Nicht mehr ewig in der Schlange stehen beim Einsteigen in den Bus, kein umständliches Suchen mehr nach Kleingeld, und teils verbilligte Tickets außerhalb der Stoßzeiten – mit der "Opal Card"-Chipkarte wird öffentlicher Verkehr einfach einfacher.
Wenn man vergleicht, wie teuer und schwierig Parken in Sydney sein kann, kann ich jedem Reisenden nur empfehlen Sydney und seine Highlights mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen. Mietwagen oder Wohnmobil kann man ja immer noch eher abgeben oder später abholen.
PS: Falls noch Fragen zur Opal Card offen geblieben sind, bitte kurz eine Anmerkung machen. Ich werde die Fragen so bald wie möglich beantworten!
(Artikel aktualisiert am 4.5.19)
Was ist mit Restguthaben am Ende der Ferien?
Hallo Gino,
danke für deine Nachricht! Am besten lädt man die Karte immer geradeo so auf, dass am Ende des Aufenthaltes möglichst wenig Restguthaben übrig bleibt. Du kannst vielleicht versuchen, die Karte wieder umzutauschen, aber ich weiß nicht, ob man tatsächlich Geld wiederbekommt.
Viele Grüße,
Bianca
Gibt es einen Studenten-Tarif?
Hallo Gerd,
einen Studententarif für die Opal Karte gibt es nur für Studenten an australischen Universitäten.
Falls du eine internationale Studentenkarte (ISIC) hast, kannst du bis zu 30% Rabatt auf Züge und Inter City Busse von NSW Train Link erhalten. Die Züge fahren auch verschiedene Bahnhöfe in Sydney an. Mehr dazu siehe hier: https://transportnsw.info/document/1447/regional-trains-coaches-network-map.pdf
Was passiert, wenn man nicht mehr genügend Guthaben am Ende der Fahrt auf der Opal-Card übrig hat?
Hallo Matt,
wenn das Guthaben auf der Opal Karte sehr niedrig ist, wird man schon bei Beginn der Fahrt daran erinnert. Je nach Kontostand muss man dann erst aufladen, bevor man in den Zug oder Bus darf.
Ich kann mich allerdings daran erinnern, dass ich auch schonmal einen Stand von ca. -$1 hatte. Das wird dann beim nächsten Mal aufladen wieder verrechnet.
Am einfachsten ist, wenn man selbst rechtzeitig daran denkt, genug Guthaben auf der Karte zu haben.
Kann man die Opal Karte von Sydney auch in Melbourne und Adelaide benutzen?
Hallo Gabi,
danke für deine Nachricht!
Ja, das wäre schön, wenn man die Opal Karte einfach an einen anderen Ort mitnehmen und dort benutzen könnte. Leider ist das aber nicht so. Die Verkehrsverbünde sind alle unabhängig. Brisbane hat seine eigene Go Card, Melbourne die Myki Card und Adelaide die Metro Card. Sie funktionieren alle nach dem selben System – Geld aufladen, und dann einmal Antippen beim Einsteigen und Aussteigen.
Man kann laut einer Info-broschüre statt der Opal Karte auch Visa- und Mastercard mit kontaktloser Funktion nutzen. Klappt das auch bei ausländischen (also deutschen) Karten?
Hallo Matthias,
danke für deine Nachricht! Ja, diese Info habe ich auch gelesen. Allerdings habe ich noch nicht ausprobiert, ob es funktioniert. Wenn wir demnächst in Sydney sind, werde ich es einmal ausprobieren – eine deutsche Karte habe ich nämlich noch.
Hallo, ich wollte nachfragen ob sich schon eine Gelegenheit zum Testen ergeben hat. Danke!
Hallo Svenja,
ich war letzte Woche noch in Sydney, und meine alte Opal-Karte ging immer noch problemlos, daher habe ich es nicht ausprobiert, mit einer deutschen Kreditkarte zu bezahlen (bzw. nicht daran gedacht).
Man kann die Opalkarte direkt z.B. am Bahnhof vom Flughafen Sydney kaufen, das ist also kein großer Aufwand.
mein englisch ist miserabel, wie bedient man den opal automat??
Hallo Michael,
danke für deine Nachricht! Ich bin gerade nicht in Sydney sondern in Cairns, daher kann ich keine Fotos von den Opal Geräten machen.
Nimm vielleicht dein Handy mit und benutze dies am besten als Übersetzer, wenn du Fragen hast.
Mich würde mal interessieren, ob das auf der Opal Card verbliebene Restguthaben irgendwann verfällt oder unbegrenzt bestehen bleibt, um z.B. auf einer späteren Australienreise weitergenutzt werden zu können. Ich war gerade in Hongkong, wo es mit der Octopus Card ja ein ähnliches System gibt. Und ich war angenehm überrascht, dass ich meine mitgebrachte Karte nach knapp 3 Jahren uneingeschränkt weiterverwenden konnte. Und das mit einem „vergessenen“ Restguthaben von fast 100 HKD. Da ich auf dem Weg nach Sydney bin und ich auch eine 1,5 Jahre alte Opal Card dabei habe, bin ich mal sehr gespannt.
Hallo Michael,
meine Erfahrung bisher war, dass das Guthaben bei der Opal Karte in Sydney sehr lange erhalten bleibt – ich benutze meine Karte schon seit Jahren, auch wenn ich mal länger nicht in der Stadt war. Wenn du magst, schreib vielleicht auch deine Erfahrung dazu hier als Post ins Forum.
LG Bianca
Ja, das tue ich doch gerne. Nach meiner Ankunft in Sydney war ich heute gleich als erstes im „Transport Customer Service Center“ am Circular Quay und habe meine obige Frage vorgetragen. Der freundliche Mitarbeiter bestätigte mir, dass es kein Verfallsdatum gibt und dass Australienreisende ihre Opal Card von früheren Besuchen ohne weiteres weiterbenutzen können. Er checkte auch gleich meine etwa 1,5 Jahre alte Karte und stellte ein Restguthaben von immerhin 8,50 Dollar fest. Angesichts der unbegrenzten Gültigkeitsdauer habe ich dann gleich noch ein paar Dollar dazuladen lassen. Das macht die Sache auch für vorübergehende Besucher, die irgendwann wiederkommen wollen, wesentlich entspannter, weil man nicht ständig mitrechnen muss.
Hallo Michael,
danke für die Rückmeldung! Das klingt ja gut.
Wir sind Mitte März auch wieder in Sydney – jetzt muss ich nur noch meine Opalkarte finden.
LG Bianca
Wir reisen als Paar. Benötigt jeder seine eigene Opal Card oder kann man mit einer Karte doppelt bezahlen. Ich bin 65 und Pensionär, meine Frau 61. Gibt es hier Vergünstigungen?
Hallo Wolfgang,
jeder braucht eine eigene Opal Karte, Menschen ab 16 Jahren die Erwachsenen Karte, Kinder 4-15 Jahre die Kinderkarte.
Eine Seniorenkarte gibt es, allerdings nur für Menschen, die eine australische Heimadresse haben, und nur über einen Sonderantrag.
Für Touristen aus dem Ausland kommt daher nur die Erwachsenen- oder Kinder-Karte in Frage.
Hallo Bianca,
gibt es die Möglichkeit einer Tageskarte oder ähnlich? Wir machen in Sydney Zwischenstopp und haben ca 12 Std Aufenthalt.
Da wäre es eine gute Sache, wenn wir uns die Oper usw. anschauen könnten.
Kommen wir vom International Airport schnell und komplikationslos mit 2 Personen dort hin – Straßenbahn o.ä.?
Dürfen ja den Anschlußflieger nicht verpassen.
vielen Dank im Voraus – das wäre uns eine echte Hilfe
Alexa + Reinhard
Hallo Alexa + Reinhard,
ich hatte vor einer Weile auch einmal nur ein paar Stunden Aufenthalt und habe mir in der Zeit Sydney angeschaut. Das ist kein Problem, da der Zug vom Airport direkt bis nach Circular Quay fährt. Von da aus kann man die Oper schon sehen.
Eine Opal Karte pro Person braucht ihr allerdings trotzdem, wenn ihr mit dem Zug fahren wollt. Die Karte bekommt ihr direkt am Bahnhof im Flughafen. Da die Sydney Airport Station access fee pro Strecke ca. $ 15 kostet, lohnt es sich, mind. $ 40 pro Person auf die Karte zu laden.
PS: Seit auf der Rückfahrt rechtzeitig am Airport. Der Internationale Flughafen ist ziemlich groß, und man läuft für meinen Geschmack viel zu lang, bis man durch den Zoll und am Flieger ist.
————–
PS – Mir fällt gerade noch ein, dass man evtl. auch mit der Kreditkarte bezahlen kann anstelle der Opalkarte. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das auch für Nicht-Australische Karten gilt. Vielleicht probiert Ihr es einfach mal aus, bevor Ihr eine Opal Karte kauft?
Hallo Bianca,
wir werden im Dezember 4X in einer Woche zum Flughafen fahren! Dann müssen wir tatsächlich nur 29 Australische Dollar pro Person bezahlen? Muss man das vorher beim Opal Karte besorgen und aufladen angeben? Dann braucht man ja nicht übermässig Geld auf die Karte laden, da wir nach dieser Woche nicht noch einmal Sydney besuchen werden.
Hallo Gisela,
die Woche fängt immer am Montag an. Wenn ihr in der Zeit von Montag bis Sonntag 4x zum Flughafen fahrt, zahlt ihr für die Airport Access Fee höchstens $ 29 pro Person. Nehmen wir an, ihr fahrt zum ersten Mal am Mittwoch, und danach wieder am nächsten Dienstag, hat schon wieder eine neue Woche angefangen und es wird wieder neu gezählt.
Im Übrigen müsstet ihr zusätzlich zu der Airport Access Fee noch die normalen Zuggebühren bezahlen. Es lohnt sich daher, entsprechend mehr Geld auf die Karte zu laden.
Vielen Dank, dass wr sehr hilfreich, es ging um die Aufladung, leider liegen die vier Fahrten zum Airport in zwei Wochen.
Hallo zusammen,
inzwischen kann man wohl auf eine OPAL card verzichten und seine Kreditkarte benutzen. Diese muss Kontaktlos-fähig.
Es gibt die gleichen Benefits wie beo der OPAL card.
https://transportnsw.info/tickets-opal/opal/contactless-payments
Hallo Peter,
ja, man kann auch eine kontaktlose Kreditkarte benutzen. Man kann dann aber nur für sich selbst bezahlen. Wenn also Kinder oder andere Reisende ohne eigene Kreditkarte mit dabei sind, benötigen diese Personen immer noch eine Opal Karte.