
Zwischen Juni und September sollte man für den Besuch der Blue Mountains und der Australischen Alpen zwischen Melbourne und Sydney eine warme Jacke einpacken – und sich auf Schnee einstellen.
Schnee in Australien? Das klingt erst einmal verrückt. Australien gilt als heißestes und trockenstes Land der Welt. Das sagt jedenfalls die Statistik. Und dann gibt es noch die weltweite Klimaerwärmung.
Aber es stimmt: Im Winter – also von Juni bis Ende September – kann es in vielen Gegenden Australiens ziemlich kalt werden. Und das nicht nur nachts! Die Blue Mountains und die Australischen Alpen (Snowy Mountains) zwischen Sydney und Melbourne sind davon nicht ausgeschlossen.
Schnee in den Blue Mountains
Die Blue Mountains (siehe Titelfoto) gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen im Umkreis von Sydney. Hier ist es fast ganzjährig einige Grade kühler als in Sydney, da etwa der Hauptort Katoomba auf etwa 1000 Höhenmetern liegt (einzige Ausnahme: wenn im Sommer der Wind aus dem Westen weht).
In den Blue Mountains kann es in den Wintermonaten kräftig schneien, daher lohnt es sich von Juni bis Ende September eine warme Jacke einzupacken – selbst wenn in Sydney möglicherweise "Strandwetter" gemeldet ist! Der Schnee bleibt allerdings meistens nicht sehr lange liegen.
In dieser Zeit sollte man nachts in Katoomba mit durchschnittlichen Temperaturen um die 3-4 Grad rechnen. Wenn ihr dann in der Gegend seit, lohnt es sich, warme Sachen dabei zu haben. Tagsüber steigt das Thermomenter in diesen Monaten immerhin bis an die 10 Grad.
Passend zur kalten Jahreszeit bieten einige Hotels in den Blue Mountains in den Wintermonaten im Rahmen des imaginären "Yulefestes" spezielle Pakete mit Übernachtung und festlichem Abendessen an, die – vorwiegend für Australische Winterfreunde – ein bisschen weihnachtliche Stimmung vermitteln sollen.
Fast garantiert Schnee in Australien – in den Bergen zwischen Melbourne und Sydney
Nicht nur in den Blue Mountains sollte man im australischen Winter mit Schnee rechnen. Tatsächlich gibt es im Südosten Australiens gleich mehrere Ski-Gebiete, und zwar in den Australischen Alpen (Snowy Mountains) im Norden von Viktoria sowie im Süden von New South Wales. Hier liegt auch Australiens höchster Berg, Mount Kosciuszko (2228m).
Falls ihr eine Reise von Melbourne nach Sydney – oder andersherum – plant, solltet ihr euch daher von Juni bis Ende September auf winterliche Temperaturen einstellen, falls ihr die Bergroute zwischen den Städten fahren wollt.
In Victoria zählen Mount Buller, Falls Creek, Dinner Plain und Mt Hotham zu den Ski Resorts. In New South Wales sind Perisher, Thredbo und Jindabyne als Skiorte bekannt.
In diesen Skigebieten gibt es Skilifte, sowie Langlauf- und Rodelstrecken wie aus Europe gewohnt, allerdings sind die Preise nach Australischer Manier erheblich teurer als aus Europa gewohnt.
Das Perisher Ski Resort in New South Wales, das sich über die Ortschaften Perisher Valley, Smiggin Holes, Guthega und Blue Cow erstreckt ist mit 47 Liften und um die 12 Quadratkilometer größe übrigens das größte Skigebiet der südlichen Hemisphäre.
Auf den Webcams auf dieser Seite kann man sehen, wie hoch der Schnee im Moment liegt:
https://www.perisher.com.au/reports-cams/reports/snow-report
Kängurus im Schnee
Auf der Bergroute zwischen Sydney und Melbourne planen die meisten dann noch einen Abstecher in die australische Hauptstadt Canberra. In dieser Region gibt es viele Kängurus, und mit ein bisschen Glück kann man sogar Kängurus im Schnee sehen.
Und nun die brennende Frage: Schneit es in Sydney?
Das ist eine berechtigte Frage. Auf eurer Reise solltet ihr nicht mit Schnee in Sydney rechnen, auch nicht in den kalten Wintermonaten von Juni bis September. Man sieht gelegentlich Fotos mit Hagel in Sydney, aber das ist natürlich kein Schnee.
Insgesamt ist es sehr unwahrscheinlich, dass ihr die berühmte Oper jemals unter einer Schneedecke liegen wird (Karten für eine Führung durch die Oper bekommt ihr übrigens hier…).
Je weiter man in den Westen von Sydney fährt, umso kälter kann es im Winter allerdings werden. Und wenn ihr dann die Berge in die Blue Mountains erreicht, werdet ihr auch Schnee sehen.
Und ganz zum Schluss: Falls Ihr irgendwann zwischen Januar und April diesen Artikel liest, werdet ihr enttäuscht werden – dann gibt es nämlich keinen Schnee in Australien!
Möchtet ihr mehr wissen zum Thema Schnee in Australien?
Weitere Reisetipps zur Ostküste Australiens findet ihr übrigens in meinem Reiseführer "Nationalparkroute Australien Ostküste" (Link zur Amazon Seite).
Ich habe Ihre Website beim Surfen auf Google gefunden. Ihre Website ist wunderschön. Es wäre besser, wenn Sie neue Inhalte hinzufügen würden. Wünsche euch allen viel Erfolg
Hallo Katy,
wegen Corona ist Reisen nach Australien im Moment eher nicht so das große Thema.
Allerdings können Sie mich gerne auf Facebook besuchen, dort poste ich immer noch regelmäßig Fotos aus Australien.
https://www.facebook.com/australienreisetipps/
Liebe Grüße,
Bianca