Reisebericht: Mietwagenreise Brisbane – Byron Bay & Gold Coast (Seite 1 / 3)

Dieser Reisebericht führt Sie durch Brisbane, dann entlang der Küste zu den schönsten Stränden bei Fingal Heads, Brighton Beach und Byron Bay. Dann geht es zum Künstlermarkt nach Bangalow und zurück über die Gold Coast nach Brisbane.

Queenslands Hauptstadt Brisbane gilt als eine der weniger attraktiven Großstädte Australiens. Dabei eignet sich Brisbane vor allem in der Regenzeit – also etwa von Weihnachten bis Ostern – als Basis für die schönsten Ausflüge im Süden von Queensland.

 

(Foto oben: Brisbane Zentrum mit Kurilpa-Fußgängerbrücke, rechts)

Freitag, 23. November

Wir erreichen den Flughafen von Brisbane am Freitag gegen Morgen. Nach dem Checkin im Hotel geht es erstmal mit dem öffentlichen Bus ins Zentrum. Wir haben zwar einen Mietwagen, aber Parken in Brisbane ist so teuer, dass es auch bei zwei Reisenden günstiger ist, mit dem Bus zu fahren, als zehn Dollar und mehr fürs Parken in der Stadt auszugeben.

South Bank – Kultur und Natur mitten in Brisbane

Brisbanes kulturelles Herz ist die so genannte South Bank, also das Südufer des Brisbane River. Am nördlichen Ufer liegt das Stadtzentrum und die Regierungsgebäude von Brisbane, am Südufer eine Reihe von Museen, ein Riesenrad sowie die South Bank Parklands.

Hier findet sich auch die ausgedehnte Schwimmlagune mit Sandstrand, die vor allem bei Kindern sehr beliebt ist.

Am Ufer wachen die im traditionellen rot-gelb gekleideten Rettungsschwimmer (siehe Foto).

An beiden Enden der Parklands gibt es spezielle Fußgängerbrücken – die Kurilpa Brücke und die Goodwill Brücke, die die Parklandschaft mit der Innenstadt verbinden.

Bei unserem Besuch scheint die Sonne, der Himmel ist leicht bewölkt, und die Temperaturen nähern sich dreißig Grad.

Daher lassen wir die Museen für links liegen, kühlen uns in der Lagune ab und folgen dann dem Spaziergang durch die Parklands am Ufer des Brisbane Rivers entlang.

 

Der Spazierweg wird beschattet von leuchtend pinkfarbigen Bougainvilleas, die sich auf einem wellenförmigen Stahlgerüst über uns ranken.

Queensland Maritime Museum mit Weltumsegler-Yacht

Die Goodwill Brücke zieht an uns vorbei, ebenso das Queensland Maritime Museum, das die Grenzen des South Bank Parks bildet. In den Außenanlagen des Maritime Museum sehen wir das pinkfarbige Segelboot von Jessica Watson (siehe Foto unten, links), die als sechzehnjährige 2009 einmal rund um die Welt segelte.

 

Der Fußweg führt nun durch ein Wohngebiet mit Apartment-Blöcken, deren Bewohner alle die schönen Aussichten auf den Fluss genießen können. Ein wenig weiter gehen wir unter der Autobahnbrücke der M 3 hindurch, und wir sind wieder in einem Park.

Spaziergang in Kangaroo Point

Direkt neben uns ragen nun die Klippen von Kangaroo Point steil hinauf, die vorwiegend mit Bäumen und Büschen bewachsen sind. Eine besonders steile Stelle ist als unbewachte Kletterwand freigegeben wird nachts mit großen Strahlern beleuchtet. Als wir daran vorbei spazieren, ist allerdings kein Kletterer zu sehen.

Überhaupt geht es hier, so nahe dem Stadtzentrum, erstaunlich ruhig zu. Wir hören die Papageien in den Bäumen direkt über uns und auf den Fluss ziehen die Passagierfähren vorbei.

Am anderen Ufer sind eine Reihe von privaten Segelyachten geankert (siehe Foto unten), und die ersten Ausläufer des botanischen Gartens werden hinter der Flussschleife sichtbar. Nur im fernen Stadtzentrum auf der anderen Seite des Flusses rauscht der Verkehr.

 

Musik aus den Mangroven

Als wir uns dem Mangroven Boardwalk nähern, einen Holzpfad, der durch einen kleinen Mangrovenwald am Flussufer führt, hören wir einen Trompeter, der versteckt zwischen den Bäumen seine Trompete spielt. Was er spielt kling jazzig und improvisiert und passt zur entspannten Stimmung am Flussufer.

Auf der anderen Seite des Flusses passieren wir nun den Botanischen Garten von Brisbane, der von den Städtern gerne als ruhige Oase in der Mittagspause genutzt wird.

Brisbanes Wahrzeichen  – die Story Bridge Brücke

Schließlich erreichen wir das Ziel unserer Wanderung, den Captain Burke Park und die Story Bridge, die an der Spitze der Halbinsel von Kangaroo Point liegt.

Die Story Bridge Brücke ist eines der Wahrzeichen von Brisbane. Sie ist nach der Sydney Harbour Bridge die zweit berühmteste Brücke Australiens und mit 1072 Metern die längste Auslegerbrücke Australiens (siehe Foto unten).

 

Ebenso wie die Brücke in Sydney kann man auch die 80 Meter hohe Story Bridge in Brisbane besteigen (ab 89 Dollar), oder zusätzlich von einem der 30 Metern hohen Pfeiler gefahrlos in den Park hinunter abseilen (119 Dollar, nur am Wochenende).

Wer lieber nicht klettern mag, der kann auch – so wie wir – unten im Park sitzen und in aller Ruhe sein Picknick mit schönen Ausblicken auf die Brücke genießen.

Mit der Fähre quer durch Brisbane

Praktischerweise gibt es entlang des Ufers gleich mehrere Fähranlegestellen, sodass wir mit der Fähre schnell wieder zum Ausgangspunkt unseres Ausflugs, der South Bank, zurück fahren können (siehe Foto unten).
Von dort aus geht es zurück per Bus zum Hotel, wo unser Auto auf uns wartet.

Durch den Stau in Richtung Gold Coast

So schnell wie uns der Bus über seine eigene Busspur in den Süden Brisbanes bringt, so langsam sind wir später mit dem eigenen Wagen unterwegs. Freitagnachmittags in Brisbane zeigt sich tatsächlich, dass der öffentliche Verkehr, der in Australien vergleichsweise wenig entwickelt ist, gegenüber dem Auto erhebliche Vorteile haben kann.

Wir verlassen Brisbanes Süden und kriechen durch das Stadtgebiet von Logan, gewissermaßen das „Niemandsland“ zwischen Brisbane und der für seine Strände bekannten Gold Coast.

Hier leben viele Menschen, die sich die teuren Mieten in Brisbane oder der Gold Coast nicht leisten können. Von der Autobahn aus kann man davon nicht viel sehen – die Begrünung rechts und links vermittelt den Eindruck, als wenn wir durch ein Waldgebiet fahren.

Entlang der Gold Coast lockert sich der Verkehr, und es geht wieder in schnellerem Tempo voran. Ein Schild auf der Autobahn informiert uns unerwartet, dass wir die Grenze nach New South Wales überquert haben.

Willkommen in New South Wales!

Da wir während der Sommerzeit reisen, die es nur in New South Wales, nicht aber in Queensland gibt, stellen wir unsere Uhr eine Stunde vor. Statt kurz vor 18 Uhr sind es plötzlich kurz vor 19 Uhr.

Die Sonne steht bereits tief am Himmel, und verschwindet bald hinter den Überresten des ehemaligen Tweed Vulkans, der einen Durchmesser von über 100 Kilometern hatte. Den Tweed Vulkan werden wir auf unserer Reise noch mehrmals begegnen.

Zur Fingal Head Halbinsel

Wir verlassen die Autobahn und steuern Fingal Head an der Südseite des Tweed River an. Die Straße ist schmal, kaum mehr als ein einspuriger Feldweg. Unseren Campingplatz im kleinen Dorf Fingal erreichen wir kurz vor 19 Uhr.

Wir checken ein und fragen nach einem Restaurant. Die Dame an der Rezeption  empfiehlt uns in den nächsten Ort zu fahren, nach Kingscliff, das zufälligerweise für seine gute Küche bekannt ist. Ihr Lieblingsrestaurant dort ist das Kathmandu. 

Nächtlicher Besuch in Kingscliff, NSW

Kingscliff ist ein ruhiger Ferienort für Leute, die wenig an dem lauten und bunten Charakter der nahe gelegenen Gold Coast interessiert sind. Das Wichtigste an Kingscliff ist der kilometerlange Sandstrand, die schmale Hauptstraße (Marine Parade) entlang der Küste und eine Reihe von Boutiquen, Cafes und gemütlichen Restaurants mit Meerblick.

 

(Foto oben: Kingscliff, Foto wurde am nächsten Morgen gemacht)

Als wir in Kingscliff ankommen, ist die Sonne bereits unter gegangen, und hat Platz für einen beeindruckenden Sternenhimmel gemacht.

Das Kathmandu ist eines der ersten (nördlichsten) Restaurants an der Marine Parade. Es erinnert tatsächlich ein wenig an ein Gebäude in Nepal, mit bunten Gebetsfahnen und einem spitzen Vordach, das auf den Bürgersteig hinausreicht.

Nach dem Essen, das den Umweg tatsächlich gelohnt hat, unternehmen wir noch einen Spaziergang bei Mondlicht am Meer entlang. Es ist Ebbe und der Mond ist gerade im ersten Viertel, und damit hell genug, dass auch ohne Taschenlampe unterwegs sein können.

Das Meer zischt über den Sand und wir genießen einen entspannten Abendspaziergang, bevor es zurück nach Fingal Heads geht.

Weiter geht die Reise auf der folgenden Seite…

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*