
Die Route von Cairns nach Brisbane gehört zu den beliebtesten Urlaubsrouten Australiens. Eine Übersicht über die schönsten Routen durch Queensland über 12 bis 19 Tage.
Die Route von Cairns nach Brisbane gehört zu den interessantesten und abwechslungsreichsten in Australien, da sie sowohl durch tropischen Regenwald wie auch durch trockene Outbackgebiete führt, und man zudem viele schöne Strände und auch das Great Barrier Reef besuchen kann.
(für Eilige: > hier gehts direkt zur 12 Tage Route…).
Hier noch einige Infos vorweg, die sich bei der Reiseplanung als hilfreich erweisen könnten:
Tourbeginn in Cairns
Alle im Folgenden vorgestellten Routen beginnen in Cairns, das einen internationalen Flughafen hat und von Europa aus beispielsweise über Singapur oder Hongkong zu erreichen ist.
In Cairns oder seinen Strandvororten Trinity Beach und Palm Cove lohnen sich ein paar Tage Aufenthalt, um sich von der langen Flugzeit und den Folgen der Zeitumstellung (Jet Lag) zu erholen.
Lohnenswert sind etwa ein Besuch am Great Barrier Reef und eine Fahrt mit der Skyrail- Bergbahn über den tropischen Regenwald nach Kuranda (mehr zu Ausflügen ab Cairns hier…) .
Ebenfalls einen Besuch wert sind die vorgelagerten Inseln wie etwa Fitzroy Island ab Cairns oder Low Isles vom benachbarten Port Douglas aus (ca. 65 km). Auch ein Ausflug in den Regenwald nach Cape Tribulation über ein oder zwei Tage ist lohnenswert.
So fährt sich die Landstraße nach Brisbane
Wenn ihr dann soweit seit und Cairns hinter euch lassen möchtet, beginnt die lange Fahrt nach Brisbane. Rechnet mit mit mindestens 2000 Kilometern für die Gesamtstrecke. Aber mit Abstechern kann man gut nochmal 200 Kilometer dazu rechnen.
Der Bruce Highway (A1) nach Brisbane ist fast durchgehend eine zweispurige Landstraße, also eine Spur für jede Richtung. Überholmöglichkeiten sind selten. Die Höchstgeschwindigkeit ist zumeist 100 km/h, seltener 110 km/h. Erst an Gypmie, das am Nordende der Sunshine Coast liegt, beginnt dann die Autobahn mit 110 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Viele von den beliebten Billig-Campern sind schwach motorisiert und fahren oft kaum mehr als 80 km/h. Wenn man hier über lange Strecken nicht überholen kann, kann ein zu eng gesteckter Zeitplan schnell aus den Fugen geraten.
Zeitplanung und Nachtfahrten
Nachtfahrten sind nicht zu empfehlen, da um die Zeit oft Kängurus oder andere Tiere zu Unfällen führen können. Mietwagen sind hier oft nicht versichert, wenn kein anderes Fahrzeug am Umfall beteiligt ist (Single Vehicle Accident).
Sobald die Sonne tief am Himmel steht, solltet ihr mit Tieren auf der Straße rechnen. Spätestens dann ist Zeit, eure Lager für die Nacht aufzuschlagen.
So reduziert sich die tatsächlich "nutzbare" Fahrzeit in Queensland abhängig von der Jahreszeit von etwa 6:00 – 7:00 Uhr bis etwa 17:00 – 18:30 Uhr. Wenn ihr nach Möglichkeit nicht mehr als 400 Kilometer für einen Tag einplanen, seit ihr auf der sicheren Seite.
Und nun geht es weiter zu unseren Routen, die auf den nächsten Seiten vorgestellt werden:
- Cairns – Brisbane in 12 bis 13 Tagen (Route C12 / C13)
- Cairns – Brisbane in 14 bis 16 Tagen (Route C14, C15, C16)
- Cairns – Brisbane in 17 bis 19 Tagen (Route C17, C18, C19)
Weitere Reisetipps zur Ostküste Australiens findet ihr in meinem Reiseführer "Nationalparkroute Australien Ostküste" (Link zur Amazon Seite).
(Seite aktualisiert am 14. April 2019)
Hallo,
ich war bereits 2015 schon einmal für 7 Monate in Australien und habe mich ganz klar verliebt aber vor allem noch nicht alles gesehen!
Wir würden gerne im August für 3,5 Wochen fliegen und hatten einen groben Plan.
2-3 Tage Melbourne (Flug nach Sydney)
2-3 Tage Sydney (Flug nach Brisbane)
2 Tage Brisbane (Camper mieten)
1. Tag – Kurzer Abstecher zum Surfers Paradise
– Sunshine Coast
2 & 3 Tag – Hervey Bay -> Tagestour Fraser
4.- Rockhampton & Nationalpark (welcher ist zu empfehlen?)
5 & 6 Tag – Fahrt ins Inland mit Framstay ?
7. – 9 Tag. Airlie Beach – 2 Tage Segeltour Whitesundays
10. Tag Townsville
11. Tag Mission Beach (kurzer Abstecher)
11 – 14. Tag Cairns -> Skydive & Tagestour Tauchen & Port Dougles
Gibt es eine Fram zu empfehlen? – Reiten, Landschaft , Motorbike ?
Besondere Küstenstraßen? Nationalparks die man unterwegs noch mitnehmen sollte?
Ist der Zeitplan so realistisch ? Town of 1770 noch einbauen?
Vielen lieben Dank im Voraus. 🙂
Hallo Laura,
danke für deinen Kommentar! Der Reiseplan sieht soweit ganz gut aus. Hier noch ein paar Anmerkungen dazu:
Sunshine Coast und Gold Coast an einem Tag bekommt man nicht hin, weil rund um Brisbane viel Verkehr ist. Von Brisbane bis an die Gold Coast fährt man ca.2 Stunden, von dort nach Noosa / Sunshine Coast über Brisbane nochmal 4 Stunden. Da bleibt nicht viel Zeit zum Schauen. Fahrt lieber direkt nach Noosa, dann habt ihr mehr Zeit zum Entspannen.
In der Gegend Rockhampton könnt ihr mit weniger fahren mehr sehen: Fahrt die Panorama -Küstenstraße von Emu Park nach Yeppon, übernachtet dann beim Henderson Park Farm Stay ( https://www.hendersonpark.com.au/ ) und schaut euch die Capricorn Caves an, das ist direkt in der Nähe. Wenn ihr euch mal die Bilder von Henderson Park anschaut, werdet ihr sehen, dass die Region Rockhampton bereits sehr „Outback“ ist…
Wenn ihr noch mehr Tipps braucht, schaut euch mal meinen Reiseführer an, den man zB bei Amazon bestellen kann:
https://goo.gl/2zdCYB
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
zusammen mit einer Freundin und ihren zwei Jahre alten Sohn wollen wir einen Teil der Ostküste bereisen. Am 20. November starten wir abends von Perth nach Brisbane. Am 28. November geht dann für mich die Reise weiter nach Melbourne. Hast du Tipps für die Planung und Herangehensweise, auch zeitlich gesehen, so dass wir qualitativ das Beste aus der zu uns zur Verfügung stehenden Zeit machen können? Ich würde mir gerne Fraser Island angucken und Noosa hört sich auch sehr interessant an…
Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und danke dir schon jetzt! Alles Gute und viele viele liebe Grüße, Mel
Hallo Mel,
danke für deine Nachricht!
In der Region Brisbane kann man in einer Woche eine Menge machen.
Wenn ihr das Budget dafür habt, fahrt erst rauf nach bis nach Rainbow Beach und besucht von dort aus Fraser Island. Am besten sind 2 Tage auf der Insel, weil Fraser Island einfach so groß ist und es so viel zu sehen gibt, aber 1 Tag geht zur Not auch.
Ausflugstipps dazu findet ihr hier:
https://australienexperten.com/touren/rainbow-beach
Von Rainbow Beach dann wieder zurück via Noosa / Sunshine Coast, und dann vielleicht mit einem Schwenk über den d’Aguilar National Park nach Süden, etwa zum Springbrook und / oder Lamington National Park.
Wenn ihr dann noch Zeit habt, schaut nochmal bei Byron Bay vorbei, das ist auch sehr lohnenswert.
Da wir im Moment Buschfeuer-Saison haben, lohnt es sich, unterwegs auf jeden Fall die Nachrichten zu lesen und auf der Seite der Feuerwehr nach Warnungen zu schauen:
https://www.ruralfire.qld.gov.au/map/Pages/default.aspx
https://www.rfs.nsw.gov.au/
Viele Grüße,
Bianca