Geld sparen in Australien – die 20 besten Tipps für einen günstigeren Urlaub (Seite 2)

Restaurant-Menü mit Lunch-Specials an der Degraves St in Melbourne
Restaurant-Menü mit Lunch-Specials an der Degraves St in Melbourne

Australien ist ein teures Land für einen Urlaub. Hier noch einige Tipps, wie man beim Essen und Trinken, aber auch unterwegs ohne großen Aufwand so einiges sparen kann.

(Durch Zufall hier gelandet? Die ersten 10 Tipps findet ihr auf der 1. Seite dieses Artikels…)

11) Günstiger Essen im Restaurant

Essen im Restaurant ist in Australien nicht billig. Das gilt vor allem dann, wenn man die Hauptmahlzeit abends einnimmt. Günstiger ist es, mittags Essen zu gehen, und sich morgens und abends selbst zu versorgen.

Mittags gibt es oft Specials, wenn ihr in größeren Städten unterwegs seit, in denen vor allem die Einheimischen selbst auch mittags Essen gehen. Dazu gehören Städte wie Melbourne, Sydney, Brisbane, Townsville und Cairns.

In kleineren Touristenorten sind Specials eher selten. Aber vielleicht schaut ihr statt beim Mac Donalds einfach mal beim lokalen Pub vorbei – der übrigens meistens "Hotel" heißt (kein Witz). Dort schmeckt es fast immer besser, und man trifft oft den einen oder anderen urigen Charakter.

Geld sparen beim Essen gehen in Australien

Foto: Hier (und oben im Titelbild) ein Beispiel für Frühstücks- und Lunch Specials in Melbourne.


12) Wasser statt Softdrinks im Restaurant

Getränke machen oft einen großen Teil der Restaurantrechnung aus. In Australien ist Trinkwasser immer kostenlos. Wenn ihr also „Tap Water“ statt Soft Drinks bestellt, ist das gut fürs Budget und der Zahnarzt freut sich auch.

Aber ein gutes Glas Wein kann man mit Trinkwasser natürlich nicht ersetzen.

 


13) Alkohol – Happy Hour und Großeinkäufe

Bei vielen Pubs und Restaurants gibt es vor 18 Uhr die „Happy Hour“, an der Alkohol zu günstigeren Preisen verkauft wird.

Ebenfalls günstiger wird es auch, wenn man Großpackungen einkauft, beispielsweise Bier im 24er Pack / 0,3 Liter für $ 40 – $ 50 im Bottle Shop (Alkoholladen). Wer allein reist, findet im Hostel vielleicht Gleichgesinnte, mit denen man zusammen einkaufen kann.

Für eine Flasche guten Weins bezahlt man im Bottle Shop ab etwa $6- $10. Das bezahlt man im Pub oder Restaurant typischerweise für ein Glas.

Durch den Zoll dürfen über 18-jährige übrigens höchstens 2,25 Liter Alkohol nach Australien bringen.

Geld sparen beim Alkohol  in Australien

Foto: Zapfsäule in einem Pub in Apollo Bay an der Great Ocean Road.

 


14) Zigaretten

Australien ist für Raucher sicher eines der teuersten Länder der Welt. Rechet mit etwa $ 30 (ca. 19 Euro) für ein Paket mit 25 Zigaretten. Ab September 2019 sollen Zigaretten dann noch einmal 12,5 Prozent teurer werden, sodass ein Paket um die $ 34 (ca. 21 Euro) kosten wird. Wer viel raucht, wird daher einen teuren Urlaub haben.

Zollfrei importieren dürfen über 18-Jährige ein geschlossenes Paket mit 25 Gramm Tabak oder 25 Zigaretten, sowie ein weiteres geöffnetes Paket.

Der beste Tipp zum Sparen ist daher: Falls ihr sowieso schon vorhattet, das Rauchen aufzugeben, ist der Beginn einer Australienreise vielleicht ein guter Zeitpunkt.

 


15) Geschenke von anderen Reisenden

In Städten mit internationalen Flughäfen, wie Melbourne, Sydney, Brisbane und Cairns reisen jeden Tag Menschen ab, die ihre Vorräte loswerden müssen, weil diese einfach nicht mehr in den Koffer passen.

Gerade in Hostels und auf Campingplätzen lohnt es sich daher, die Ohren offen zu halten. Keiner wirft gerne Vorräte weg, und wenn sich ein dankbarer Abnehmer findet, ist das auch für die Natur ein Plus.

 


Unabhängig von der Unterkunft und der Verpflegung kann man auch unterwegs das eine oder andere sparen.

16) Benzinpreise checken

Mit einer kostenlosen App wie „MotorMouth“, die es für iPhone und Android gibt, kann man Benzinpreise checken. Das lohnt sich vor allem in größeren Städten, wo die Preise in der Mitte der Woche oft günstiger sind als am Wochenende, und sich auch von Stadtteil zu Stadtteil unterscheiden können.

 


17) Coupons für günstiges Benzin

Wer regelmäßig bei Coles oder Woolworths einkauft, der erhält mit dem Kassenbon zumeist einen Coupon, bei den man bei angeschlossenen Tankstellen einen Rabatt fürs Benzin bekommt.

Der Rabatt liegt normalerweise bei 4 Cent, lohnt also nicht unbedingt den Umweg, wenn gerade keine Coles / Shello oder Woolworths / Caltex Tankstelle auf der Strecke liegt.

Geld sparen beim Reisen in Australien

 


18) Parkgebühren in den Großstädten vermeiden

Vor allem in Melbourne, Brisbane und Sydney ist Parken im Innenstadtbereich unverschämt teuer. Das gilt oft auch für Parken am Hotel.

Sucht euch daher am besten eine Unterkunft, bei der Parken kostenlos ist, und steigt für die Stadtbesichtigung auf Bus, Bahn und Fähre um.

Sollte eure Reise in einer der genanten Städte beginnen oder enden, lohnt es sich, das Fahrzeug ggf. später abzuholen oder eher zurückzugeben.

 


19) Kostenlose Verkehrsmittel in Melbourne und Brisbane

In Melbourne kann man kostenlos mit Bussen und Bahnen im Stadtzentrum fahren, etwa im Bereich von den Victoria Markets bis hin zum Yarra River (mehr dazu lest ihr hier…)

In Brisbane sind die roten „City Hopper“ Fähren, die den Brisbane River im Bereich des Stadtzentrums abfahren, kostenlos (mehr dazu leset ihr ). Nur für die blauen Fähren benötigt man eine Fahrkarte.

Geld sparen beim Reisen   in Australien

 


20) Kostenloses Internet

Wenn ihr ein Wohnmobil mietet, ist mit ein bisschen Glück Wi-Fi bereits mit dabei (z.B. bei Britz). Aufgrund der dünnen Netzabdeckung werdet ihr zwar nicht überall online gehen können, aber so kann man sich in diesem Fall den Kauf einer Telefonkarte sparen.

Kostenloses Wi-Fi gibt es außerdem in vielen Restaurants, Hotels und auf privaten Campingplätzen. Die Verbindung ist leider nicht immer gut, und man muss zur Not ein bisschen Geduld haben.

Eine Handykarte lohnt eigentlich nur, wenn ihr länger also nur ein paar Wochen bleiben wollt, und davon ausgeht, viel zu telefonieren.

Ach ja: Australier benutzen übrigens nur selten Whats App, statt dessen in Facebook und natürlich Instagram sehr beliebt.

 


Fazit: Sparen lohnt sich, aber nicht um jeden Preis

Es gibt viele Möglichkeiten, im Urlaub zu sparen, wenn man z.B. bereit ist, in der Nebensaison zu reisen, und sich auch des öfteren einmal selbst zu versorgen.

Aber irgendwo muss man auch einmal einen Strich ziehen und sich überlegen, was wirklich wichtig ist.

Ich zum Beispiel finde, dass Sunset Drinks an einer schönen Strandbar einfach zum Urlaub dazu gehören, selbst wenn die Flasche Wein im Bottle Shop günstiger ist.

Eine andere Sache, bei der ich auch nie sparen würde, ist die Telefonkarte: Ja, es gibt günstigere Anbieter als Telstra. Aber wenn man keinen Empfang hat, wenn man eine Panne / Unfall / Notfall hat, hilft es auch nicht weiter, dass die andere Telefonkarte billiger war.

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*