Tipps für die Wahl der richtigen Sprachschule in Australien

Sydney, Australien vom Observatory Hill aus gesehen
Sydney, Australien vom Observatory Hill aus gesehen

Wer seine Englischkenntnisse verbessern will, dem stehen für Sprachferien im Ausland weite Teile der Welt zur Verfügung. Neben typischen Zielen wie England oder Malta ist Australien mit seiner faszinierenden Metropole Sydney ein interessantes Ziel für einen Englischkurs.

Wie erkennt man eine gute Sprachschule? Achten Sie darauf, dass diese von der australischen Regierung zertifiziert und Mitglied der International Association of Language Centres ist.

Generell sollte man vor der Buchung eines Sprachkurses – egal ob in Australien oder in anderen Ländern – darauf achten, ob die Sprachschule Zertifizierungen namhafter Organisationen aufweist. Denn nur wenn dies der Fall ist, kann man davon ausgehen, an einer seriösen Einrichtung unterrichtet zu werden.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist, dass die Sprachschule eine Auswahl an verschiedenen Sprachkursen bietet, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.

Egal ob Prüfungsvorbereitungskurs, Privatunterricht, Standard- oder Businesskurs – an einer qualitativ hochwertigen Schule sollte jeder Sprachurlauber fündig werden.

Sprachkurs besser in Sydney oder in Cairns?

Englisch-Sprachkurse werden nicht nur in Sydney, sondern z.B. auch in Cairns angeboten. Das tropische Klima in Cairns ist allerdings nicht jedermanns Sache, und zudem hat die Stadt kulturell eher weniger zu bieten.

Sydney hingegen hat ein moderateres Klima (in etwa Mittelmeer-Klima), schöne Strände wie Bondi Beach oder Manly Beach, Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus und die Harbour Bridge. Die nahe gelegenen Berge der Blue Mountains sind ein Highlight für Wanderer und Naturfreunde.

Natürlich kann die Sydney auch als Ausgangspunkt für eine anschließende Reise durch Australien genutzt werden. Die etwa 900 Kilometer – für australische Verhältnisse nicht viel – entfernten Großstädte Melbourne und Brisbane (jeweils etwa 2 Flugstunden) laden genauso zu einem Besuch ein, wie der Ayers Rock oder das Great Barrier Reef im Norden.

Auch das geht: Sprachkurs steuerlich absetzen

Eine Reise zu Fortbildungszwecken, und damit auch ein Sprachkurs im Ausland, kann als Bildungsurlaub geltend gemacht werden. Abhängig von den Umständen kann diese ganz oder teilweise von der Steuer abgesetzt werden. Wichtig wäre dabei, sich im Vorfeld beim örtlichen Finanzamt zu informieren, ab wie vielen Unterrichtsstunden das möglich ist. Da existieren nämlich unterschiedliche Regelungen.

Grundsätzlich lohnt es sich Dokumente wie etwa Ihr erhaltenes Zertifikat von der Sprachschule, das Kursprogramm und weitere Quittungen (z.B. für die Unterkunft während des Kurses) aufzubewahren.

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*