
Der 25. April ist ein Feiertag, und der gewichtigste Gedenktag Australiens. Mehr über die Hintergründe dazu erfahren Sie hier.
Im ersten Weltkrieg – also vor genau 100 Jahren – war auch Australien und Neuseeland an der Seite des Vereinigten Königreiches mit dabei, als so genanntes ANZAC Corps (kurz für "Australian and New Zealand Army Corps"). Alle ANZACs waren Freiwillige.
Am 25. April 1915 gingen an die 20.000 ANZAC Soldaten bei Gallipolli in der Türkei an Land und wurden von der türkischen Armee vernichtend geschlagen.
8.141 Soldaten starben auf dem Schlachtfeld oder an den Folgen ihrer Verletzungen – und das in einem Weltkrieg, der weit weg von Australien und Neuseeland statt fand.
Roter Mohn zu ANZAC Day
Seit 1927 ist der 25. April in ganz Australien ein Feiertag, und es werden in den meisten Städten des Landes im Morgengrauen – also zum Beginn der Schlacht – festliche Kranzniederlegungen abgehalten, typischerweise mit rotem Mohn.
Allein in Melbourne sollen 2014 ganze 80.000 Menschen zur Zeremonie am Soldatenschrein (Shrine of Remembrance) gekommen sein, 2015 sollen es wegen der 100 Jahr Feier noch mehr werden.
Auch in Gallipolli in der Türkei wird eine Gedenkfeier abgehalten, an der Türken und Australier gemeinsam den Toten gedenken. 2014 waren etwa 5.000 Gäste bei den Feiern an der "Anzac Cove" mit dabei.
Auch heute noch sterben Soldaten für Australien
ANZAC Day hat für viele Australier auch heute Relevanz, weil die Feiern die Soldaten aller Kriege mit einschließen, an denen Australier mitgefochten haben – also auch der 2. Weltkrieg, Vietnam, die Golf Kriege und Afghanistan. Und da auch heute noch australische Soldaten in Kriegen in fernen Ländern sterben, finden diese Zeremonien großen Andrang.
Viele Australier sind der Meinung, dass Australier nur deshalb frei und glücklich leben können, weil ihre Soldaten ihren "Way of Life" beschützen.
Allerdings steht nicht jeder bei Morgengrauen am 25. April für die Zeremonie stramm – viele genießen auch einfach einen wohl verdienten Feiertag. Aber stolz auf ihre Soldaten sind sie trotzdem.
Antworten