
Wie Australier die Weihnachtszeit verbringen und wie und wann sie Weihnachten in Australien (und Boxing Day) feiern, das erfahrt ihr in diesem Artikel.
Weihnachten in Australien ist anders – hier fallen die Weihnachtstage mitten in den Sommer. Da denkt man eher an Sonne, Strand und Meer als an Glühwein und Schneeflocken.
[Bild: Nur damit man nicht vergisst, dass bald Weihnachten ist – gesehen in Melbourne]
Weihnachtszeit im Australischen Frühling
Die Weihnachtszeit fängt in Australien Anfang November an, wenn in Melbourne und Sydney das Frühlingsgrün in den Bäumen so langsam verblasst. Das ist auch die Zeit, wenn im Norden des Landes der Pazifische Ozean mit 28 Grad angenehm temperiert ist.
Die Dekoration in den Straßen ist meist verhalten. Nicht selten wird den Einkaufszentren die Aufgabe überlassen, für eine stimmungsvolle Deko zu sorgen.
Auch Selfies mit Krippe kann man mittlerweile selbst machen:
Einen Weihnachtsbaum gönnen sich viele Gemeinden aber doch: In Cairns etwa steht der Weihnachtsbaum zwischen den Palmen an der Esplanade, wie auf dem folgenden Foto zu sehen:
[Bild: Weihnachtsbaum in Cairns.]
Weihnachten in Australien – der Weihnachtsmann im Einkaufszentrum
Ein anderer traditioneller Begleiter, den man in größeren Einkaufszentren antreffen kann, ist tatsächlich der Weihnachtsmann persönlich. Nicht selten sitzt er auf seinem Thron und lässt sich mit Kindern zusammen fotografieren.
Die Praxis hat gezeigt, das vor allem bei sehr kleinen Kindern der Weihnachtsmann nicht nostalgisch sondern eher bedrohlich erscheinen kann. Die Eltern lassen sich davon allerdings nicht beirren. Sie zahlen gerne bis an die $50 (etwa 40 Euro) für ein Fotopaket mit Santa Claus persönlich.
[Bild: Der Weihnachtsmann wartet … ]
Weihnachtsdeko im Australischen Vorgarten
Auch privat tun Australier einiges, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Adventskalender und Adventskränze sind eher weniger bekannt – soweit man nicht eine Aldi Supermarkt in der Nähe hat, der auch importierte Adventskalender verkauft.
Die Fenster und vor allem die Vorgärten werden mit Lichtinstallationen geschmückt. Diese können nicht selten spektakuläre Ausmaße annehmen.
[Bild: Ein typischer Vorgarten im Dezember. ]
In der Aufbauphase sieht man oft gestandene Männer in Badeschlappen auf ihren Aluleitern stehen, um Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen zu verlegen. Diese wieder werden abenteuerlich in Plastiktüten eingewickelt, um sie vor Regen zu schützen.
Neben Lichterketten sind vor allem in Australien nicht beheimatete Tiere, wie etwa Rehe und Rentiere zu finden. Manchmal sieht man den Weihnachtsmann, der an einem Hausdach hochklettert.
Aber es geht nocht besser: Im Hunter Valley bei Sydney gibt es einen Landschaftsgarten, der zur Weihnachtszeit die Besucher mit Weihnachtsliedern und einer Lichtshow mit 1 Million Lichtern (!) beglückt. Das ist ist auch für Australien ein Rekord 😉
Weiße Weihnachten im Hochsommer
Freunde der traditionellen weißen Weihnacht kleiden ihren Vorgarten machnmal sogar in weißer Watte ein. Nicht selten wird der künstliche Schnee von Menschen aufgebracht, die Schnee nur aus dem Fernsehen kennen.
Der künstliche Schnee sieht bei Nacht im Licht von Tausend bunten Lämpchen tatsächlich wie Schnee aus. Und das, während die Schaulustigen in Shorts und T-Shirts die "Schneewelt" fotografieren. Immerhin kann es Ende Dezember oft auch nachts noch an die 30 Grad heiß sein.
Die schönsten Weihnachtslichter Australiens
Passend dazu werden in vielen Städten Australiens die schönsten Installationen prämiert. Die Gewinner werden dann in Zeitung und Fernsehen vorgestellt.
In der Zeitung werden sogar die Adressen der schönsten Häuser veröffentlicht. So können Weihnachtsfans nach Sonnenuntergang vorbeifahren und die Lichtinstallationen bestaunen. Gerade an den Weihnachtstagen kann dies sogar nachts noch zum Verkehrsstau vor besonders schönen Häusern führen.
Wer keinen Vorgarten hat, der schmückt statt dessen sein Auto. Beliebte Dekos sind etwa Rentiergeweihen, die man in die Seitenscheiben klemmen kann. Alternativ sieht man auch gelegentlich die rote Nase von Rentier Rudolf, die dann vorne den Kühlergrill ziert.
Der Weihnachtskorb (Christmas Hamper)
Eine bemerkenswerte australische Tradition ist der Christmas Hamper, oder Weihnachtskorb. Hierbei schließt man einen Sparplan ab, der in 52 kleinen Wochenraten abbezahlt wird (etwa $13 / 10 Euro pro Woche). An Weihnachten erhält man dann eine große Lieferung an Nahrungsmitteln, die die Familie durch die Weihnachtstage bringen soll.
Die Christmas Hamper kosten teils mehrere Hundert Dollar. Mit dabei sind zumeist eine Auswahl von haltbaren Lebensmitteln wie Conflakes und löslichen Kaffee fürs Frühstück und einen "Christmas Ham" (Kassler) fürs Mittagessen. Danach gibt es Pralinen für den Nachmittag, Hühnchen fürs Abendessen und Knabbereien für danach.
Frisches Obst oder Gemüse ist beim Christmas Hamper normalerweise nicht dabei. Und ob die Preise für das Paket angemessen sind, ist schwierig zu ermitteln.
Weihnachtsgebäck in Australien
Weihnachtsplätzchen werden in Australien nicht gebacken, dafür gibt es den Christmas Pudding. Das ist eine Art Kuchen, der eine lange Vorbereitungsphase hat: Die Grundlage des Christmas Puddings sind getrocknete Früchte. Diese werden über den Verlauf einer Woche täglich mit Alkohol (wie etwa Cognac) übergossen.
Der Christmas Pudding wird schließlich übrigens nicht gebacken, sondern im Wasserdampf erhitzt, was ebenfalls recht lange dauern kann. Serviert wird das ganze Karamel-Sauce oder einer anderen süßen Sauce.
Wer es eilig hat, der kann den Kuchen auch im Supermarkt kaufen – hier der Beweis:
Süße Torte zu Weihnachten
Eine beliebte weihnachtliche Alternative zum Christmas Pudding ist Pavlova. Das ist ein Kuchen, der eine Basis aus Zucker und Eischnee hat. Diese wirrd mit Sahne bestrichen und mit Früchten belegt. Beispielsweise mit Kiwis, Erdbeeren und Blaubeeren.
Durch die weiße Farbe des Eischnees und die bunten Früchte sieht das Ganze sehr erfrischend aus, ist aber trotzdem noch ziemlich süß.
Hier ein Beispiel aus dem "Cheesecake Shop":
Wer in der Nähe eines Aldi Supermarkts lebt, der kann außerdem importierten Lebkuchen, Stollen und Marzipan kaufen, die in Australien ebenfalls ihre Abnehmer finden.
[Bild: Auch Nutella gehört offenbar zu den "tollen Geschenken" – hier gesehen im Kaufhaus Myer. ]
Weihnachtslieder in Australien – Carols by Candlelight
Eine beliebte Tradition in Australien ist das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, genannt "Carols by Candlelight" (Weihnachtslieder bei Kerzenlicht). Typischerweise wird dies im örtlichen Stadtpark abgehalten und ist vor allem bei Familien mit kleineren Kindern sehr beliebt.
Eine große "Carols by Candlelight" Veranstaltung findet etwa in Melbourne am 23. Dezember statt. Die Großveranstaltung wird mit dem nationalen Australischen Jungen-Chor (National Boys Choir of Australia ) und vielen Prominenten durchgeführt. Sie ist jedes Jahr ausverkauft und wird zudem landesweit im Fernsehen übertragen.
[ Bild: Socken für den Weihnachtsmann. Ob da wohl das neue iPhone reinpasst? ]
Weihnachten in Australien: Geschenke erst am 25. Dezember
Australische Kinder müssen ein wenig mehr Geduld haben, bis sie ihre Geschenke auspacken können. Santa Claus kommt erst in der Nacht vom 24. (Christmas Eve) auf den 25. Dezember (Christmas Day), um die am Kamin aufgehängten Socken zu befüllen.
Daher können die Kinder erst morgens am 25. Dezember ihre Geschenke auspacken. Währenddessen summt im Hintergrund leise die Klimaanlage, die die Wohnung auf 23 Grad herunterkühlt.
[Bild: Weihnachten unter Palmen – gesehen in Cairns ]
Weihnachten in Australien – das Weihnachtsmenü
Australier sind über viele Jahre hinweg von der Werbewirtschaft darauf trainiert worden, dass nur Rind, Schwein und Geflügel "genießbares" Fleisch bieten. So wird man selten Australier sehen, die sich für einen Wildschwein-, oder Hasenbraten begeistern können. Ein Wildgericht zu Weihnachten ist undenkbar.
Traditionell sieht man auf den Festtagstischen zumeist einen Truthahn, im ganzen im Backofen gebraten. Alternativ gibt es einen "Ham"(ähnlich wie Kassler oder gekochter Schinken), der im Backofen knusprig gebacken wird. Gemüse gibt es zwar auch dazu, aber das ist weniger von Belang.
Ebenfalls beliebt sind in Knoblauchöl eingelegte Prawns (Garnelen), die auf dem BBQ-Gasgrill kurz angebraten. Diese werden zusammen mit einem Salat und einem kalten Bier genossen. Immerhin ist ja Sommer!
[Bild: Weihnachtsdekoration am Flinders St. Bahnhof in Melbourne]
Was machen Australier an Weihnachten?
Der 24. Dezember ist noch ein Arbeitstag, aber der 25. Dezember ist traditionell der Tag der Familie. Typischerweise haben alle Betriebe an diesem Tag geschlossen. Geschlossen bleiben am 25.12. auch viele Restaurants, weil die Australier wenigstens einen Tag im Jahr mit der Familie verbringen möchten.
Besonders schön ist hierbei, dass man sich hier nicht auf die engste Familie beschränkt, sondern auch gerne Freunde und deren Partner einlädt. So kommt es eher selten vor, dass Menschen einsam das Weihnachtsfest verbringen müssen.
Weihnachten am Pool und am Strand
Typischerweise sind die Straßen an 25. Dezember wie leer gefegt, weil sich die Australier entweder daheim in ihrem Garten aufhalten. Dort feiern Sie im um die 30 Grad warmen Pool oder spielen mit ihren Kindern Cricket. Viele gehen auch gemeinsam zum Strand.
In Sydney ist es schon fast ein Muss, den 25. Dezember am Bondi Beach zu verbringen, eingeölt mit viel Sonnencreme. Dann gibt es ein kaltes Bier für die Großen und eine Solo (Zitronenlimo) für die Kleinen. Ähnliches gilt auch für andere Strandorte entlang der Ostküste Australiens.
Nicht zu vergessen ist, dass der 25. Dezember einer der längsten Tage im Jahr ist. Sogar in den Tropen im Norden Australiens ist fast bis 20 Uhr hell, sodass die Weihnachtsfeier bis in die Abendstunden verlängert wird.
[Bild: Schaufenster bei Myer in Melbourne ]
Weihnachten in Australien / Melbourne
In Melbourne hat sich zudem die Tradition eingebürgert, beim Kaufhaus Myers die bewegte und mit Weihnachtslieder untermalte Weihnachtsdekoration anzuschauen. Diese kommt nicht nur bei kleinen Kindern gut an (siehe Foto oben).
Boxing Day – der Weihnachtsschlussverkauf
Der 26. Dezember – auch genannt Boxing Day – ist in Australien für viele noch ein Feiertag. An diesem Tag haben alle Warenhäuser geöffnet, und es gibt einen speziellen Weihnachtsverkauf. Diese ist in etwa mit einem Sommerschluss-Verkauf vergleichbar.
Beim "Boxing Day Sale" wird dabei alles, was vom Weihnachtsgeschäft übrig ist, zu Schleuderpreisen verkauft. Dazu gehören etwa Bekleidung, Fernseher, Waschmaschinen, Matratzen und vieles mehr.
Der Boxing Day Sale ist ein Schlussverkauf mit Tradition, und ist daher bei vielen Australiern ein wichtiger Punkt im Weihnachtsprogramm.
So hört Weihnachten in Australien wieder auf, wie die Weihnachtszeit begonnen hat – im Einkaufszentrum. Dieses bietet allerdings bei den heißen Sommertemperaturen eine angenehm gekühlte Zuflucht vor der heißen Sommersonne.
Danke für diesen schönen und Umfangreichen Artikel!