Mit dem Fahrrad nach Australien oder Neuseeland

Wie versendet man Fahrräder am besten nach Downunder? Tipps dazu findet ihr hier…

Auf dem Frankfurter Flughafen haben wir vor einiger Zeit ein Paar getroffen, das auf ihr gesamtes sonstige Gepäck verzichtet hat (bis auf das Handgepäck natürlich), nur um ihre Fahrräder mitnehmen zu dürfen.

Fahrräder im Fluggepäck

Im Gegensatz zu Flügen in den USA dürfen Passagiere nach Australien und Neuseeland auf den meisten Flügen nur genau Gepäckstück bis zu 23 kg mitnehmen, toleriert werden aber – abhängig von der Fluglinie – oft bis zu 25kg.

Wenn das flugtauglich verpackte Fahrrad samt Fahrrad-Taschen fast 20 Kilo schwer ist, muss eben alles Weitere ins Handgepäck.

Fahrräder per Post verschicken

Aber es geht auch anders: Über den Poste Restante-Service (= Postlagernd). Die deutsche Post bzw. DHL verschickt alles bis zu einer Größe von bis 120 x 80 x 80cm. Da ein Fahrrad natürlich größer ist als die erlaubten Maße, muss es weitgehend auseinander genommen werden.

Nach Australien kostet ein knapp 20kg schweres Paket ca. 101 Euro (Stand: 4/5/19), und der Versand dauert etwa 2 bis 3 Wochen.

Die australische Post lagert das Paket kostenlos 4 Wochen lang.

Die Adresse der Postfiliale kann man über das Suchformular der Australia Post herausfinden.

Wir haben bereits Fahrräder nach Cairns geschickt (das ist allerdings schon ein paar Jahre her – siehe Fahrrad ganz oben im Artikelbild). Beide Fahrräder sind angekommen, allerdings mussten wir ein paar Kleinigkeiten reparieren. Aber das wäre wahrscheinlich auch im Flugzeug passiert.

Die passende Poststatition in Australien findet man über das Suchformular für Postfilialen Australien. Schaut dort nach einer Poststation mit dem Kürzel "LPO" (local post office), und ruft am besten vorher an, ob sie den Poste Restante Service anbieten. So könnt ihr sicher gehen, dass das Fahrrad dort auch für euch gelagert wird.

Reiseführer AustralienWeitere Reisetipps zur Ostküste Australiens findet ihr in meinem Reiseführer "Nationalparkroute Australien Ostküste" (Link zur Amazon Seite).

 

 


 

 

 

7 Kommentare

  1. Hallo,

    ich würde mein Bike auch gerne per Post nach Australien schicken. Wie habt ihr eure Fahrräder deklariert, damit es keine Probleme beim Zoll gibt und zuätzliche Gebühren anfallen?

    Danke und LG

    • Hallo Hannes,
      der Australische Zoll ist im Allgemeinen ziemlich großzügig – man kann normalerweise bis zu $ 1000 Wert ohne Zollaufschlag importieren.
      Viel wichtiger ist, dass das Fahrrad sauber ist und keine Erdreste o.ä. zu finden sind. Das könnte ansonsten Probleme geben.
      Wir haben unsere Fahrräder auseinander gebaut – da sie sonst nicht in die Kisten gepasst hätten – und diese dann passend als „used bike parts“ deklariert.

  2. Hallo,
    Mit DHL kann man Fahrräder nicht nach Australien verschicken, weil die erlaubten Paketmaße zu gering sind.

    • Hallo Peter,
      danke für deine Nachricht!
      Wir haben selbst 2 Fahrräder mit DHL nach Australien verschickt. Allerdings muss man die Fahrräder soweit auseinander bauen, dass die maximalen Packmaße nicht überschritten werden.
      Diese sind:
      120 x 80 x 80 cm

      PS: Das Fahrrad im Bild oben ist z.B. im Paket von Radolfzell am Bodensee bis nach Cairns versendet worden und gut angekommen!

  3. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist es derzeit leider noch so, dass die Versanddienstleister nur auf stark reduzierte Flugverbindungen zurückgreifen können und vermehrt auf den Seeweg ausweichen müssen. Für die Versanddauer nach Australien bedeutet dies Laufzeiten von bis zu über 25 Tage. Große Gegenstände wie Fahrräder sind vom Versand aktuell komplett ausgeschlossen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*