
Manche Menschen können bei auch Sturm eine Bootsfahrt in vollen Zügen genießen, andere hingegen sind schon seekrank, wenn sie nur aufs Meer schauen. Wie auch Sie Seefest werden, das erfahren Sie hier…
Gegen Seekrankheit helfen spezielle Tabletten (fragen Sie in Australien nach: motion sickness pills). Diese werden in Deutschland oder Australien in der Apotheke (engl.: Pharmacy) verkauft. Schlimme Fälle können sich auch stärkere Mittel vom deutschen Hausarzt verschreiben lassen.
Wer keine Tabletten mag oder verträgt, der kann es auch mit Ingwer versuchen. In Australien gibt es diese als Bonbons, alkoholfreies Ginger Beer oder als Ingwer Tee – und auch in Tablettenform.
Ingwer Tabletten werden typischerweise auch an Bord der Ausflugsboote in Australien verkauft. Allerdings ist es besser, vorzusorgen und selbst welche dabei zu haben, falls Ihr Boot gerade keine dabei haben sollte.
Medikamente gegen Seekrankheit frühzeitig einnehmen
Wichtig bei der Behandlung von Seekrankheit ist, dass man alle Heilmittel mindestens eine Stunde, bevor man auf das Boot geht, zu sich nimmt.
Wenn man erst auf dem Boot eine Tablette schluckt, ist es oft schon zu spät.
Daher lieber schon beim Frühstück eine Tablette und später auf dem Boot nochmal eine.
Was tun wenn man an Bord doch Seekrank wird?
Wenn trotz allem die Seekrankheit zuschlägt, ist es wichtig, draußen an der frischen Luft zu bleiben und den Horizont im Auge zu behalten – und keinesfalls unter Deck auf die Toilette!
An Deck bestätigt das Auge nämlich, was der Gleichgewichtssinn dem Hirn schon gemeldet hat: Wir sind in Bewegung!
Der Blick auf den Horizont und der frische Wind bringen hier oft Erleichterung.
(Titelfoto: Segeln bei gutem Wind bei den Whitsundays auf der SV Whitehaven – mehr dazu hier…)
Ja, ich finde auch, dass man rechtzeitig vorher mit einer „Behandlung“ anfangen muss – egal ob man tatsächlich seekrank wird oder nicht. Ich persönlich nehme Nux Vomica, die mir bislang immer gute Dienste geleistet haben. Medikamente als solches mag ich nicht nehmen… Ich denke, jeder muss das passende Mittel für sich selbst finden.
Zu diesem Thema habe ich auch einen Blog geschrieben, der vielleicht noch eine kleine Ergänzung ist. Tipps gegen Seekrankheit
Viele Grüße – und weiter so, macht Spaß zu lesen 🙂
Sabine
vielen Dank für die wertvollen tips!!!werde in 2 wochen nach Neuseeland fliegen u. möchte mit Delphinen schwimmen…..und ich weiß aus Erfahrung daß ich in Frage komme….