
Wie läuft ein typischer Anfänger Tauchkurs (PADI Open Water) in Australien ab? Mehr dazu hier…
Typischerweise wird in australischen Tauchschulen der PADI Open Water Tauchkurs angeboten. Die meisten Kurse sind auf Englisch, manche Tauchkurse werden auch mit deutschen Büchern oder komplett auf Deutsch angeboten (z.B. in Cairns).
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
Voraussetzungen für einen Tauchkurs sind ein Mindestalter von 12 Jahren, außerdem sollte man 200 Meter Schwimmen und 10 Minuten Wassertreten können. Insgesamt muss man nicht besonders sportlich sein um zu Tauchen, da es eher darum geht, möglichst entspannt im Wasser zu sein und möglichst wenig Luft zu verbrauchen.
Eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung für Australien ist nur notwendig, wenn Sie über 45 Jahre alt sind oder wenn Sie starkes Übergewicht haben. Oder auch, wenn Sie wissen, dass Sie Probleme mit dem Gehirn (z.B. Epilepsie) oder dem Herzen haben und dafür Medikamente nehmen müssten.
Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt und bringen Sie eine Bescheinigung vom Arzt mit mit dem Hinweis "(Ihr Name) is fit to dive".
So lange dauert ein Tauchkurs in Australien
Ein Open Water Tauchkurs ist typischerweise fünf Tage lang und beginnt mit 2 Tage Theorie im Seminarraum sowie verschiedenen Übungen im Pool. Hier lernen Sie mit der Tauchausrüstung umzugehen und üben, was in Notfällen zu tun ist, wenn beispielsweise unter Wasser die Taucherbrille nicht mehr stramm sitzt oder Probleme mit der Ausrüstung auftauchen.
Nachdem die Tauchschüler die Theorieprüfung abgeschlossen haben, folgen 3 Tage Tauchkreuzfahrt. Hier werden die meisten Übungen aus dem Pool noch einmal im Freiwasser wiederholt.
Die Praxis-Prüfung wird typischerweise am 2. Tag der Tauchkreuzfahrt abgeschlossen. Dann wird auch der PADI Open Water Tauchschein ausgestellt.
Der letzte Tag der Tauchkreuzfahrt dient dann nur dem Vergnügen – die fertigen Taucher können sich das Great Barrier Reef in aller Ruhe anschauen, ohne Übungen unter Wasser machen zu müssen.
Wenn Sie Lust haben, können Sie sich sogar einem Nachttauchgang unternehmen oder mit einer Unterwasserkamera auf Foto-Safari gehen, was während des Tauchkurses nicht erlaubt ist.
Für Sparer und Eilige: Tauchkurse über 4 Tage
Wer nicht so viel Zeit hat oder aus anderen Gründen lieber nicht an einer Tauchkreuzfahrt teilnehmen möchte, der kann an die 2 Tage Theorie auch 2 Tagesausflüge ans Great Barrier Reef anhängen. Hier sind dann insgesamt 4 bis 5 Tauchgänge mit dabei.
Auch mit diesem kürzeren Kurs bekommt man die PADI Open Water Bescheinigung, hat dann aber keine Zeit mehr für eigene Erkundungen am Great Barrier Reef. Wenn man also gerade weiß, wie man mit der Ausrüstung umgeht, ist der Tauchausflug schon wieder vorbei.
Vorsicht bei 3 Tages-Kursen
Manche Tauchschulen bieten auch 3-Tageskurse an. Diese sind allerdings nicht zu empfehlen, da hier die Theorie-Ausbildung zu kurz kommt.
Wer wirklich nicht so viel Zeit hat, der sollte vielleicht überlegen, die 2 Tage Theorie bereits in einer Tauchschule in Europa zu absolvieren und den Tauchkurs dann in Australien mit der Tauchkreuzfahrt abzuschließen. Dies ist über "PADI Referral" möglich. Australische Tauchschulen geben allerdings nicht immer einen Rabatt fürs Referral. Dazu gehören auch die Tauchschulen in Cairns.
Das zahlt man für einen Tauchkurs in Australien
Für einen viertägigen Tauchkurs in Cairns zahlt man ab $665 / ca. 440 Euro mit 2 Tagesausflügen, für einen 5-Tage-Kurs mit Tauchkreuzfahrt ab $945 / ca. 615 Euro.
Typischerweise gibt es günstigere Sondertarife für mitreisende Schnorchler und Taucher, sodass sich Taucher und Schnorchler auf demselben Boot eine Kabine teilen können.
Über PADI Tauchkurse
PADI ist neben CMAS die weltweit am meisten bekannte Tauchorganisation. Man kann mit dem australischen PADI Open Water Tauchschein überall auf der Welt tauchen, oder auch fortgeschrittene PADI-Tauchkurse belegen.
Antworten