
Sind Sie ein Australien-Typ? Hier ein paar interessante Infos zu den Menschen, die es in den Urlaub nach Down Under zieht.
Deutsche lieben Australien – mit seinen Sonnenverwöhnten Stränden, den roten Wüsten und der einzigartigen Tierwelt ist eine Reise nach Down Under eine völlig neue Erfahrung.
Australien ist auch heute noch nicht so einfach zu erreichen. Bei einer Flugzeit von um die 24 Stunden muss unterwegs noch mindestens ein Zwischenstopp in Asien oder im Nahen Osten eingelegt werden. Das ist nicht jedermanns Sache, ebenso wie die hohen Flugpreise, die so manchen Reisenden abhalten.
So viele Deutsche kommen jedes Jahr nach Australien:
Trotzdem haben in der Zeit von April 2015 bis März 2016 immerhin 187.000 in Deutschland lebende Urlauber den weiten Weg gewagt und dabei 1,1 Milliarden australische Dollar (ca. 750 Millionen Euro) ausgegeben.
Aus der Schweiz waren 51.000 Gäste im Lande. Die Österreicher wurden leider nicht separat gezählt, aber es werden dann wohl weniger als 50.000 Reisende gewesen sein.
Wir haben einmal genauer geschaut, wer diese Menschen eigentlich sind, die die lange Reise nach Down Under auf sich nehmen. Vielleicht zeigt sich hier, dass auch Sie ein Australien-Typ sind?
Als Quelle dienten uns verschiedene Statistiken von Tourism Australia, darunter die Daten, die Australien-Reisende bei der Heimreise in ihre Gästekarte eintragen.
Warum eigentlich Australien?
Deutsche Reisende wurden befragt, was für sie in einem Urlaub in Australien wichtig ist. Dabei kamen die unterschiedlichsten Meinungen heraus, da jeder natürlich etwas anderes geplant hat. Aber 55 Prozent aller befragten Reisenden aus Deutschland gaben an, dass ihnen die Australische Tierwelt wichtig sei.
Das lag sogar noch vor dem Punkt, Australische Wildnis zu erleben (51 Prozent) und Australische Strände zu sehen (49 Prozent). Das Great Barrier Reef und der Regenwald war für jeweils 47 Prozent aller Befragten aus Deutschland ein wichtiger Punkt bei einer Australienreise.
Australien – ein Ziel für junge Reisende aus dem Westen
Australien ist bei männlichen wie bei weiblichen Reisenden aus Deutschland gleichermaßen beliebt. Jüngere Reisende von 15 – 29 Jahre machen hier die große Mehrheit aus, mit 47 Prozent aller Reisenden.
60 Prozent – oder drei von fünf – aller Reisenden fahren „nur“ in den Urlaub, während der Rest aus anderen Gründen kommt, darunter Besuch von Freunden und Verwandten oder auch als Student.
Die meisten Reisenden kommen aus dem Westen – Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden Württemberg machen fast die Hälfte aller Reisenden aus (44 Prozent).
Die Ostdeutschen sind eher weniger vertreten, angeführt von Berlin mit 7 Prozent. Das dürfte daran liegen, dass die neuen Bundesländer weniger bevölkert sind als etwa die NRW.
(Foto: Sydney mit Opernhaus und Harbour Bridge)
Nicht nur ein Ziel für die Reichen
Wer nach Australien reist, muss nicht reich sein: Die befragten Reisenden aus Deutschland verteilen sich ziemlich gleichmäßig über alle Einkommensgruppen.
14 Prozent der Befragten dabei gaben an, unter 30.000 Euro im Jahr zu verdienen. Interessanterweise gaben ebenfalls 14 Prozent an, über 100.000 Euro im Jahr zu verdienen.
So lang ist eine typische Reise nach Australien
Wer in den Urlaub nach Australien fliegt, bleibt typischerweise etwa 22 Tage im Lande. Aber es gibt auch viele Langzeitreisende – darunter vor allem junge Rucksackreisende (Backpacker), die über 50 Tage bleiben.
Wann wird die Reise geplant?
Die meisten Reisen werden in den Monaten Januar bis März gebucht, wenn die Tage besonders kurz sind und das Wetter schlecht. Da ist der Traum von der Australischen Sonne besonders verlockend. Und gereist wird dann vorwiegend in den Monaten Oktober bis März, wenn der Sommer in Europa vorbei ist.
Was kostet ein Urlaub in Australien?
Für den Urlaub in Down Under zahlen Langzeit-Reisende aus Deutschland etwa 6.300 Dollar (ca.
$tagespreis= ceil($kurs*6300); echo "$tagespreis "; ?>
Euro). Ausgegangen wird hier von einem Aufenthalt von um die 50 Nächten und einer Ausgabe von etwa 121 Dollar pro Tag (ca.
$tagespreis= ceil($kurs*121); echo "$tagespreis "; ?>
Euro). Ob das Flugticket mit eingerechnet wurde, lässt sich nicht sagen, ist allerdings sehr wahrscheinlich, da beispielsweise ein Bett in einem Hostel bereits für unter 30 Dollar (ca.
$tagespreis= ceil($kurs*30); echo "$tagespreis "; ?>
Euro) die Nacht zu haben ist.
Wer Familie oder Freunde besucht, der bleibt zumeist um die 25 Nächte, und gibt etwa 145 Dollar (ca.
$tagespreis= ceil($kurs*145); echo "$tagespreis "; ?>
Euro) pro Tag aus, mit insgesamt um die 3500 Dollar (ca.
$tagespreis= ceil($kurs*3500); echo "$tagespreis "; ?>
Euro) für die gesamte Reise. Das sind sogar noch 24 Dollar (ca.
$tagespreis= ceil($kurs*24); echo "$tagespreis "; ?>
Euro) mehr pro Tag als bei den „unabhängigen“ Reisenden. Hier lässt sich erahnen, dass das Flugticket in den Gesamtausgaben mit dabei ist und bei der kürzeren Reisedauer stärker ins Gewicht fällt.
Das sind natürlich nur statistische Durchschnittswerte. Da jeder Reiseden andere Bedürnise hat, ist es daher schwierig, die genannten Zahlen als Grundlage zu nehmen. Einfacher ist es da vielleicht, eine Beispielrechnung als Grundlage für die eigene Planung zu nehmen.
Beispielrechnungen zum Thema "Was kostet eine Reise nach Australien" finden Sie dabei in folgenden Artikeln:
- Was kostet eine Reise nach Australien für Alleinreisende Backpacker / Rucksackreisende?
- Was kostet eine Reise nach Australien mit Wohnmobil für 2 Personen?
Beliebte Fluglinien:
Reisende aus Deutschland können direkt fliegen ab München, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg, und fliegen am liebsten mit Emirates und Qantas / Jetstar (Billigflugliene von Qantas), gefolgt von Singapore und Etihad.
Das Fazit: Australien ist ein Land zum Wiederkommen
Australien ist einfach außergewöhnlich – ein sicheres Land zum Wohlfühlen, mit einer einzigartigen Natur, viel Platz, und freundlichen Menschen. Die besonderes Anziehungskraft des roten Kontinents lässt sich sogar statistisch belegen: Von den 187.000 Reisenden aus Deutschland, die 2015/2016 im Lande waren, waren 80.000 nicht zum ersten Mal da.
Die Schweizer sind sogar noch abenteuerlustiger: Von den 51.000 Schweizern, die 2015-16 besuchten, waren mehr als 53% bereits mindestens einmal vorher im Lande (27.000).
Das ist der Beweis: Australien macht süchtig!
(Anm.: Dieser Artikel wurde ursprünglich 2015 veröffentlicht und im Juni 2017 auf den neusten Stand gebracht. )
Quellen:
Understanding the German Consumer – research into how German consumers view
Germany Market Profile – snapshot of market performance, aviation and distribution
Hallo Bianca, Australien macht süchtig, das ist sicher der richtige Ausdruck und damit ist auch schon alles gesagt. Das gilt für mich aber nur wenn man mit einem 4WD und möglichst viel im Outback auf Tracks unterwegs ist. Wir waren viermal in AU, zusammen etwa 1 Jahr und haben dabei etwa 70’000 km zurückgelegt. Viele Aussis sind sehr hilfsbereit. Sehr unangenehme gibt es aber auch. Was uns sehr erstaunte ist die Sorglosigkeit wie allgemein mit der Natur umgegangen wird. Trinkwasser wird ohne Ende verschwendet. Für uns Europäer unfassbar. Isolation ist ein Fremdwort, obwohl es doch gegen Hitze und Kälte schützt. Das Preisniveau lag auch am obersten Ende, vorallem in WA. Na ja und die Angelsächsische Esskultur ist auch nicht so unser Ding.
AU lässt sich eigentlich mit NZ garnicht vergleichen. Wir finden beide Länder toll, wobei uns die Neuseeländer irgendwie doch noch sympathischer sind. Die Abzockerei ist in NZ auch weniger ausgeprägt. Das ist aber meine persönliche Meinung und kann durchaus subjektiv sein. Übrigens Urlaub in AU ist ok aber immer dort wohnen doch lieber nicht. In Europa gibt es ja auch sehr schöne Ecken, welche nicht so überlaufen sind und bezüglich Kultur ziehe ich die alte Welt vor.
Wir, meine Frau und meine Wenigkeit wohnen in der Westschweiz (fr.).
Freundliche Grüße nach QLD
Wer schon immer davon geträumt hat australien zu bereisen sollte es auch tun.
Ich wohne seit 29 Jahren in perth und habe es auch nicht bereut.über eine Sache aber im Klaren sein,australien ist sehr teuer was Unterkunft,Essen und Transport betrifft.
Speziell Perth Airport bietet noch keinen guten Service an öffentlichen Verkehrsmitteln ins centrum der Stadt oder nach Fremantle.
Ein Taxi ca. 60 bis 80 Dollar ist der Standard Preis und wird auch noch bis ca.2017 so bleiben bis eine Bahnverbindung fertiggestellt ist.
Bier im pub für einen Point dollar 8.50 und 12,- je nach Marke und Stärke .
Mc.Donald Combo zwischen 8.50 $ und 12$
Bitte das Budget bevor Reisebeginn kalkulieren.
Was outback betrifft noch mal 20 bis 30% draufschlagen.
Trotzdem einen schönen Abenteuer Urlaub wünscht Euch Ernst.